Nordische Filmtage Lübeck 2025: Filme, die begeistern und bewegen!
Die Nordischen Filmtage Lübeck, vom 5. bis 9. November 2025, präsentieren Filme aus Nordeuropa, mit umfassendem Programm für Jung und Alt.

Nordische Filmtage Lübeck 2025: Filme, die begeistern und bewegen!
Die Vorfreude auf die Nordischen Filmtage Lübeck wächst – vom 5. bis 9. November 2025 dürfen sich Filmfans auf ein aufregendes Programm freuen. Dieses Festival ist ein wahres Highlight im kulturellen Kalender und das einzige in Europa, das sich auf Werke aus dem Norden und Nordosten Europas konzentriert. Hier kommen die aktuellen Trends und kreativen Talente aus Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden zusammen. Die Szene Hamburg berichtet, dass neben Spielfilmen auch viele spannende Dokumentar- und Kurzfilme gezeigt werden.
Ein weiteres Highlight ist das umfassende Kinder- und Jugendfilmprogramm, das jüngere Zuschauern den Zugang zu spannenden nordischen Geschichten erleichtert. Das Festival bietet zudem ein regen Austausch durch zahlreiche Seminare, Diskussionen und Gesprächsrunden, die sich an Kinoliebhaber aller Altersgruppen richten. Das Angebot wird durch den Bereich “Filmforum” ergänzt, wo talentierte Filmemacher aus Norddeutschland ihre Werke präsentieren können.
Vielfältiges Programm und Erlebnisse
Die Nordischen Filmtage Lübeck beinhalten auch innovative Formate wie die Sektion “Immersion 360°”, die sich seit 2022 etabliert hat und die Grenzen des klassischen Kinos erweiterte. Ein Ort, um diese neuen Formate hautnah zu erleben, ist der InfinityDome, wo fesselnde Projektionen und Live-Performances auf die Besucher warten. Dazu gibt es Sondervorführungen des Figurentheaters KOLK 17, die sich mit dem nordischen und baltischen Raum beschäftigen – auch eine tolle Möglichkeit für die Jüngeren etwas zu entdecken.
Ein großer Teil des Reizes der Nordischen Filmtage liegt in der Vorstellung aktueller Werke sowie in der Retrospektive wichtiger Epochen und Persönlichkeiten der Filmgeschichte. Hier haben bereits zahlreiche gefeierte Regisseure wie Bille August und Aki Kaurismäki ihre ersten Werke präsentiert und sind damit zu international anerkannten Künstlern geworden. Es ist ein Ort für aufstrebende Talente und ein Schaufenster für neue filmische Ausdrucksformen.
Filmpreise und Tickets
Insgesamt werden beim Festival elf Filmpreise im Wert von 65.000 Euro sowie ein nicht dotierter Ehrenpreis vergeben. Die Preise sind in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter „Wettbewerb Spielfilme“ und „Bester nordischer und baltischer Kurzfilm“. Damit bietet das Festival nicht nur eine Plattform für die aktuellsten Filme, sondern auch Anreize für Filmemacher, kreative Höchstleistungen zu erbringen.
Die Ticketpreise sind fair gestaltet und ermöglichen so einem breiten Publikum den Zugang zu den Veranstaltungen. Einzelkarten kosten 13,50 Euro (ermäßigt 6,75 Euro), und für Vorstellungen vor 18:00 Uhr sowie nach 22:00 Uhr gibt es ein spezielles Angebot von nur 10,00 Euro. Besonders kinderfreundlich ist das Angebot im Kinder- und Jugendprogramm: Hier können Kinder und Jugendliche für lediglich 3,00 Euro ins Kino, während Erwachsene für 10,00 Euro teilnehmen können.
Die Nordischen Filmtage Lübeck sind nicht nur ein Festival, sondern ein Erlebnis, das die Schönheit, Vielfalt und kreativen Talente des nordischen Films feiert. Wer Lust auf gute Filme hat, darf sich diese Veranstaltungen auf keinen Fall entgehen lassen. Bei weiteren Fragen zu Programm und Veranstaltungen können Interessierte sich auf den Seiten von Lübeck Tourismus informieren oder auf Skandinavische Filmtage vorbeischauen.