Norderstedt erhält neue Stadt-App: Alles Wichtige in deiner Hosentasche!
Norderstedt erhält neue Stadt-App: Alles Wichtige in deiner Hosentasche!
Norderstedt, Deutschland - Norderstedt, die dynamische Stadt in Schleswig-Holstein, geht mit großen Schritten in die digitale Zukunft. Mit „APPgemacht – deine Stadt in der Hosentasche“ hat die Stadtverwaltung eine neuartige Stadt-App vorgestellt, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger erleichtern soll. Ein maßgeschneiderter digitaler Begleiter, der mit einem breiten Angebot an Funktionen punktet, wie Kommune21 berichtet.
Die App bietet den Nutzern nicht nur die Möglichkeit, städtische Dienstleistungen online in Anspruch zu nehmen, sondern auch diverse Informationen über Norderstedt auf einen Blick zu erhalten. Dazu gehören unter anderem Kartendienste, Notfallnummern, Eventübersichten, Online-Terminbuchungen sowie Neuigkeiten aus der Stadt. Besonders hervorzuheben sind die integrierten Bürgerservices, wie etwa die Abfall-App des Betriebsamts und ein Mängelmelder, bei dem Bürger Beschwerden über Missstände unkompliziert melden können. Auf diese Weise wird die Stimme der Einwohner direkt in die Stadtverwaltung getragen.
Ein Fokus auf schnelle Kommunikation
Die Vorteile der App sind nicht zu übersehen. Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder hebt hervor, dass die Anwendung den schnellen Zugriff auf wichtige Informationen ortsunabhängig ermöglicht. Mit dem Ziel, die Bindung der Bürgerinnen und Bürger zur Stadt zu stärken, wurde ein Konzept entwickelt, das auf den Grundpfeilern der „Smart-City“-Strategie basiert. Kn-online berichtet, dass die Idee für die App im Juni 2022 als Pilotprojekt beschlossen wurde und die Stadtverwaltung bereits im November 2023 eine Produktmanagerin einstellte, die an der Umsetzung gearbeitet hat.
Die App enthält auch einen Eventkalender, der Nutzer über anstehende Veranstaltungen informiert, sowie eine interaktive Karte, die wichtige Einrichtungen wie Apotheken, Kliniken und E-Ladesäulen anzeigt. So lässt sich kinderleicht herausfinden, wo sich die nächsten Müllcontainer oder Spielplätze befinden. Feedback von Nutzern wird aktiv in die Weiterentwicklung der App eingebunden — eine großartige Möglichkeit, um den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden.
Finanzielle Überlegungen und Zukunftsausblick
Bei der Umsetzung der App stehen der Stadt zwei Optionen zur Verfügung: Eine eigenständige Entwicklung für rund 400.000 Euro in den ersten drei Jahren oder der Beitritt zu einer Entwicklungspartnerschaft für 50.000 bis 100.000 Euro. Letztere ermöglicht eine schnellere Umsetzung der App, mit der ersten Version innerhalb eines Monats. Die Stadtverwaltung bevorzugt diesen kosteneffizienten Weg.
Schleswig-Holsteins Digitalminister Dirk Schrödter bezeichnet die Norderstedter App als vorbildliche Lösung und hebt die Bedeutung der App für die Zukunft der Stadt hervor. Auch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt in seinen Studien, wie wichtig Smart-City-Apps für Kommunen sind. Diese Apps bündeln nicht nur Dienstleistungen und Informationen, sondern schaffen auch Beteiligungsmöglichkeiten für die Bevölkerung.
In den kommenden Monaten sollen noch zusätzliche Funktionen, wie Wetterdienste und Verkehrsmeldungen, integriert werden. Das Ziel ist klar: Norderstedt wird mit APPgemacht ein modernes, digitales Gesicht zeigen, das allen Generationen zugutekommt und den Alltag erheblich vereinfacht.
Details | |
---|---|
Ort | Norderstedt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)