Staumelder für Greifswald: Aktuelle Verkehrsinfos für stressfreies Fahren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erhalten Sie aktuelle Verkehrsinformationen zu Staus und Unfällen in Greifswald und Usedom, aktualisiert alle fünf Minuten.

Erhalten Sie aktuelle Verkehrsinformationen zu Staus und Unfällen in Greifswald und Usedom, aktualisiert alle fünf Minuten.
Erhalten Sie aktuelle Verkehrsinformationen zu Staus und Unfällen in Greifswald und Usedom, aktualisiert alle fünf Minuten.

Staumelder für Greifswald: Aktuelle Verkehrsinfos für stressfreies Fahren!

Die Verkehrslage in und um Greifswald zeigt sich heute, am 31. August 2025, von ihrer herausfordernden Seite. Der OZ-Staumelder informiert, dass auf den Hauptverkehrsachsen wie der A20 sowie den Bundesstraßen B105, B109, B110 und B111 Staus, Baustellen sowie Unfälle die Straßenverkehrsteilnehmer*innen vor einige Herausforderungen stellt. Diese Echtzeitinformationen sind besonders während der Urlaubszeit von großer Bedeutung, da viele Reisende die Region ansteuern.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Verkehrsdaten vom renommierten Dienstleister TomTom stammen. Die Informationen werden alle fünf Minuten aktualisiert und basieren auf GPS-Koordinaten von Millionen von Endgeräten sowie Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten und staatlichen Straßensensoren. Dies ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Kommunikation aktueller Ereignisse. Für Smartphone-Nutzer sind die Informationen ebenfalls mobil abrufbar, was eine stressfreie Planung der Fahrt unterstützen soll, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.

Aktuelle Verkehrslage

Die Staugefahr hat in letzter Zeit zugenommen, besonders vor langen Wochenenden, was den berühmten Ziehharmonikaeffekt auf den Straßen verstärkt hat. Dies zeigt sich auch in den Statistiken: Im Jahr 2023 wurden in Deutschland insgesamt 723.000 Staus auf Autobahnen verzeichnet, was einem Anstieg von etwa 4% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dabei kam es zu Staulängen von fast 1,45 Millionen Kilometern und rund 457.000 Staustunden. Besonders in den Monaten Mai, Juni und September ist mit der höchsten Staureichweite zu rechnen.

Gerade während der Stoßzeiten am Morgen und Nachmittag müssen sich Pendler oft auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Um das Autofahren in solchen Zeiten entspannter zu gestalten, gibt es einige wertvolle Tipps: Die Reisezeit gut einplanen, aktuelle Verkehrsinfos abrufen und auf positive Gedanken achten – das kann helfen, den Stress zu minimieren. Diese Ratschläge werden auch im Angebot des OZ-Staumelders oder bei anderen Anbietern wie Google Maps und Apple Karten immer wieder empfohlen.

Verhaltensregeln bei Staus

Ein besonders wichtiger Punkt ist das Verhalten während eines Staus. Fahrer sind angehalten, eine Rettungsgasse zu bilden, um im Notfall einen schnellen Zugriff der Rettungsdienste zu ermöglichen. Bei zwei Fahrstreifen sollte die linke Spur nach links und die rechte Spur nach rechts freigemacht werden. Bei drei oder mehr Fahrstreifen gilt: Die linke Spur bleibt nach links, alle anderen Spuren nach rechts. Solche Hinweise sind unerlässlich, um die Rettungsdienste zu unterstützen und schnell zu helfen.

Insgesamt ist das Verkehrsmanagement in Mecklenburg-Vorpommern, speziell in der Sommerreisezeit, eine bedeutende Aufgabe, die auch von den Anbietern wie [nag-mv] und [stau.info] erkannt wird. Es bleibt zu hoffen, dass die Verkehrslage sich bald entspannt und die Autofahrer*innen sicher ihre Ziele erreichen können.