Entdecken Sie die Magie: Adventskalender-Ausstellung in Elmshorn!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die spannende Sonderausstellung „Adventskalender aus über 100 Jahren“ im Industriemuseum Elmshorn am 27. und 28. Dezember.

Entdecken Sie die spannende Sonderausstellung „Adventskalender aus über 100 Jahren“ im Industriemuseum Elmshorn am 27. und 28. Dezember.
Entdecken Sie die spannende Sonderausstellung „Adventskalender aus über 100 Jahren“ im Industriemuseum Elmshorn am 27. und 28. Dezember.

Entdecken Sie die Magie: Adventskalender-Ausstellung in Elmshorn!

Die Vorweihnachtszeit hat auch in Elmshorn ihren besonderen Charme, und dieses Jahr wird sie durch eine ganz besondere Sonderausstellung im Industriemuseum bereichert. Die Ausstellung „Adventskalender aus über 100 Jahren“ bietet den Besucher:innen die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte dieser traditionellen Brauches einzutauchen und spannende Fragen zu den Sammlungen der Aussteller zu stellen.

Diese einzigartige Ausstellung findet in den Räumlichkeiten eines alten Lagerhauses aus dem Jahr 1895 statt, wo bereits die Industrialisierung der Region thematisiert wird. Das Museum, welches die Entwicklung der Stadt und ihrer Industrie aus der Perspektive der Menschen beleuchtet, lädt nicht nur dazu ein, die historische Bedeutung des Adventskalenders zu erkunden, sondern auch darüber nachzudenken, wie dieser Brauch in unsere moderne Zeit integriert wurde.

Einladung zur Entdeckungstour

Die Ausstellung wird am 27. und 28. Dezember 2025 eröffnet. Interessierte müssen sich keine Sorgen über eine Anmeldung machen – das Museum steht allen offen, die mehr über die Hintergründe und die Entwicklung des Adventskalenders erfahren möchten. Die Ausstellung beleuchtet die Ursprünge des Adventskalenders, die im 19. Jahrhundert in protestantischem Deutschland ihren Anfang nahmen und erklärt, wie sich dieser Brauch von einem einfachen Strichkalender zu dem heutigen globalen Phänomen entwickelte.

Besonders spannend wird das offene Gespräch mit den Expert:innen Angelika Salzwedel und Werner Ohff, das am 28. Dezember 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr stattfindet. Hier haben die Besucher:innen die Möglichkeit, direkt mit den Fachleuten zu sprechen und noch tiefere Einblicke in die Materie zu gewinnen.

Das Industriemuseum Elmshorn – mehr als nur eine Ausstellung

Das Industriemuseum Elmshorn ist ein Ort, der fasziniert! Es zeigt die Entwicklung der Stadt und deren Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Am Wasser, wo einst Fabriken und Werften angesiedelt waren, haben Menschen gearbeitet und gelebt, und all dies kann im Museum hautnah erlebt werden. Die Krückau diente nicht nur als Transportweg, sondern auch als Wasserquelle für die Produktion, während der Hafen einst der größte Binnenumschlagplatz für Getreide im Deutschen Reich war.

Besucher:innen sollten sich jedoch im Klaren sein, dass das Museum von Heiligabend bis zum 26. Dezember 2025 sowie vom 29. Dezember 2025 bis zum 1. Januar 2026 geschlossen bleibt. Ansonsten hat das Museum von Dienstag bis Samstag zwischen 14 und 17 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet, und ist nur etwa 400 Meter vom Bahnhof Elmshorn entfernt, was es bequem erreichbar macht.

Ein globales Phänomen

Der Adventskalender, wie wir ihn heute kennen, hat seinen Ursprung in der protestantischen Tradition und wurde entwickelt, um Kindern das Warten auf Weihnachten zu verdeutlichen. Laut Merkur erfreute sich der Adventskalender im frühen 20. Jahrhundert, besonders in Bayern, einer zunehmenden Beliebtheit. Mit der Zeit entwickelte sich dieser Brauch weiter – von ersten Druckformen über die beliebten Türchenkalender bis hin zu den modernen Varianten mit Spielzeug oder Schokolade.

Heutzutage ist der Adventskalender in vielen Ländern verbreitet und hat sich von einem eher regionalen Brauch zu einem globalen Klassiker entwickelt. Die Vielfalt ist beeindruckend – ob mit Gewürzen, kleinen Geschenken oder digitalen Inhalten, es gibt für jeden Geschmack den passenden Kalender.

Wer Interesse hat, mehr über die Geschichte und die Entwicklung des Adventskalenders zu erfahren, ist herzlich eingeladen, die Ausstellung im Industriemuseum Elmshorn zu besuchen. Es lohnt sich, dort einen Blick hinter die Kulissen der bewegenden Geschichte dieses traditionellen Begleiters in der Adventszeit zu werfen.