Jubiläumsfeier des THW Pinneberg: 60 Jahre Einsatz für die Gemeinschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 15.11.2025 fand der Jahresabschluss des THW Pinneberg statt, mit Ehrungen für langjährige Mitglieder und einem Rückblick auf Einsätze.

Am 15.11.2025 fand der Jahresabschluss des THW Pinneberg statt, mit Ehrungen für langjährige Mitglieder und einem Rückblick auf Einsätze.
Am 15.11.2025 fand der Jahresabschluss des THW Pinneberg statt, mit Ehrungen für langjährige Mitglieder und einem Rückblick auf Einsätze.

Jubiläumsfeier des THW Pinneberg: 60 Jahre Einsatz für die Gemeinschaft!

Der 15. November 2025 war ein ganz besonderer Abend für den THW Ortsverband Pinneberg. Zum Jahresabschluss trafen sich die Mitglieder, um die zurückliegenden Monate Revue passieren zu lassen. Vor zahlreichen Anwesenden wurde ein Rückblick auf die Ereignisse und Einsätze des Jahres gegeben. Dank des besonderen Engagements der Helfer wurde nicht nur auf die Herausforderungen eingegangen, sondern es fanden auch zahlreiche Ehrungen statt. Zwei langjährige THW-Helfer durften sich über die Würdigung ihrer beeindruckenden 60 Jahre Mitgliedschaft freuen. Erstmals in der Geschichte des Ortsverbandes wurde sogar ein Mitglied für stolze 65 Jahre geehrt – eine neue Ehrungsform, die nun zusätzlich in die Tradition des THW aufgenommen wird. Vorher gab es diese Anerkennungen nur in 10-Jahresschritten, nun zeigt man den besonders treuen Mitgliedern die verdiente Wertschätzung gleich in dieser großzügigen Form. Feuerwehr Pinneberg berichtet, dass unter den Anwesenden ein durchweg positives Klima herrschte und viele Geschichten aus der jahrzehntelangen Mitgliedschaft geteilt wurden.

Doch das war noch nicht alles! Der Dienstag befand sich unter dem Zeichen der Weiterbildung: Ein Fachberater des THW hielt einen aufschlussreichen Vortrag für die Mitglieder der ELW-Gruppe. Solche Schulungen sind unerlässlich, um das Wissen und die Fähigkeiten der Helfer kontinuierlich zu erweitern und so auf künftige Einsätze optimal vorbereitet zu sein.

Übungsbetrieb mit der Feuerwehr

Am Donnerstagabend wurde es dann wieder praktisch. Einige THW-Helfer nahmen zusammen mit Atemschutzträgern der Feuerwehr an der jährlichen Belastungsübung teil. Dabei arbeiteten die Gruppe in gemischten Trupps, was nicht nur die Teamarbeit fördert, sondern auch den Austausch zwischen beiden Organisationen intensiviert. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit im Sinne des Bevölkerungsschutzes ist.

Der THW Ortsverband Pinneberg blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die bis in das Jahr 1952 reicht, als er gegründet wurde. Seitdem hat sich die Organisation zu einer unverzichtbaren Institution im Zivilschutz und beim Umgang mit großen Unglücksfällen entwickelt. Auf die Notwendigkeit einer zentralen technischen Hilfeleistungsorganisation wurde bereits 1950 in der Gründung der Bundesrepublik Deutschland hingewiesen. Heute engagiert sich das THW weltweit mit einem hohen Anteil an ehrenamtlichem Personal, was es einzigartig macht. Jährlich sind die Helfer nicht nur im Inland aktiv, sondern leisten auch in Krisengebieten international Hilfe. Informationen über die umfangreiche Geschichte und die bedeutenden Einsätze des Ortsverbandes Pinneberg kann man unter THW Ortsverband Pinneberg einsehen.

Immer auf der Höhe der Zeit, hat der THW Ortsverband Pinneberg in den letzten Jahrzehnten viele technische Neuerungen und Schulungen eingeführt. Ob es sich um moderne Einsatzfahrzeuge oder spezielle Ausbildungsgänge handelt – der Einsatz von neuen Technologien und die kontinuierliche Weiterbildung sind selbstverständliche Bestandteile der Entwicklungsstrategie des THW. Besonders in den letzten Jahren stieg die Anzahl der Einsätze erheblich, was den hohen Bedarf an technischem und kompetentem Personal unterstreicht.

Das Engagement und die Leistungen der THW-Helfer sind unersetzlich. Sie sind es, die oft im Stillen arbeiten, um in Notfällen schnell und effizient zu helfen. Diese Werte treibt das THW an und dafür gebührt jedem Einzelnen ein herzlicher Dank. So durfte das THW Pinneberg an diesem Abend nicht nur die bestandenen Prüfungen und Übungen feiern, sondern auch auf eine große Tradition zurückblicken, die in der Zukunft weiterhin Bestand haben wird. Mehr darüber erfährt man zudem auf der offiziellen Website des THW unter THW.