Nach Brand bei Kölln: Aufräumarbeiten in Elmshorn laufen auf Hochtouren!

Nach einem Brand in der Kölln-Flocken-Anlage in Elmshorn am 14. August 2025 dauert die Reinigung an, alle Mitarbeiter sind wohlauf.

Nach einem Brand in der Kölln-Flocken-Anlage in Elmshorn am 14. August 2025 dauert die Reinigung an, alle Mitarbeiter sind wohlauf.
Nach einem Brand in der Kölln-Flocken-Anlage in Elmshorn am 14. August 2025 dauert die Reinigung an, alle Mitarbeiter sind wohlauf.

Nach Brand bei Kölln: Aufräumarbeiten in Elmshorn laufen auf Hochtouren!

Tief im Kreis Pinneberg, genauer gesagt in Elmshorn, gab es in der Nacht vom 13. auf den 14. August 2025 einen Brand bei der Kölln Flocken Anlage. Laut den ersten Berichten von NDR wurde der Brand gegen Mitternacht durch einen technischen Defekt an einer Maschine ausgelöst. Das betroffene Silo hatte keine für die Lebensmittelproduktion geeigneten Nachprodukte mehr, weshalb keine Gefahr für die Lebensmittelproduktion selbst bestand.

Die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk waren sofort eingesprungen, sodass der Brand in den frühen Morgenstunden unter Kontrolle gebracht werden konnte. Insgesamt 80 Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Lage zu bewältigen und die Sicherheit der Nachbarschaft zu gewährleisten. Glücklicherweise blieb es bei einem Leichtverletzten – einem Einsatzkraft mit Kreislaufbeschwerden – und alle anderen Mitarbeitenden konnten sich beim Brand, dessen Ursache weiterhin untersucht wird, ohne ernsthafte Verletzungen in Sicherheit bringen.

Für die Geschäftsführerin Friederike Driftmann-Egelhof, die sich für die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte bedankt hat, läuft die Produktion inzwischen größtenteils wieder. Lediglich in Teilen ist sie weiterhin eingeschränkt. Die Kölln Flocken GmbH, bekannt für ihre hochwertigen Haferflocken, trifft zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit die nötigen Maßnahmen. Ursprünglich 1820 für Schiffszwieback und Viehfutter gegründet, hat sich das Unternehmen inzwischen einen Namen in der Lebensmittelindustrie gemacht.

Schadensbewertung und Aufräumarbeiten

Die genauen Schadenshöhen können derzeit nicht beziffert werden, jedoch dauern die Aufräum- und Reinigungsarbeiten noch an. Das Unternehmen hat betont, dass Sicherheit oberste Priorität hat, sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Anwohner. „Wir haben ein gutes Händchen bei der Krisenbewältigung bewiesen“, erklärt Driftmann-Egelhof. Die Evakuierung während des Brandes verlief reibungslos, und die Einsatzkräfte blieben länger vor Ort, um die Lage zu überwachen.

Die Überwachung und die Auswertung der Brandstatistiken sind auch auf globaler Ebene von Bedeutung. In einem kürzlich veröffentlichten Bericht von CTIF wird auf die Risiken und die Notwendigkeit hingewiesen, die Brandursachen zu kennen. Die Daten umfassen Einsätze aus 55 Ländern und kommen zu dem Schluss, dass Sicherheitsvorkehrungen wie Evakuierungen entscheidend sind, um Verletzungen zu vermeiden.

Das vergangene Ereignis in Elmshorn zeigt einmal mehr die Notwendigkeit eines gut organisierten Notfallmanagements und die herausragende Arbeit der Feuerwehren. Kölln Flocken hat durch die rasche Reaktion und die zurückhaltende Produktion gezeigt, dass sie auch in Krisensituationen alles daransetzen, um ihren Ruf und die Zufriedenheit der Kunden nicht zu gefährden.