Schulstart in Schleswig-Holstein: Kosten und Unterstützung im Fokus!
Schleswig-Holstein startet ins neue Schuljahr mit steigenden Materialkosten und politischen Diskussionen zur sozialen Unterstützung.

Schulstart in Schleswig-Holstein: Kosten und Unterstützung im Fokus!
Heute, am 2. September 2025, steht der Schulstart in Schleswig-Holstein vor der Tür. Ab nächster Woche beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Die Kosten für die notwendigen Arbeitsmaterialien belaufen sich durchschnittlich auf 80 bis 100 Euro. Dazu zählen Schreibhefte, Stifte, Kleber, Radiergummis und eventuell auch Arbeitshefte oder Tablets. Dies ist eine bedeutende Ausgabe für viele Familien, und nicht jeder kann sich diese ohne Weiteres leisten.
Insbesondere Familien, die Wohngeld oder Bürgergeld beziehen, haben die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu beantragen. Diese Unterstützung ist jedoch nicht für alle zugänglich: Familien, die nur knapp über der Einkommensgrenze liegen, gehen leer aus. Dies hat der Landeselternbeirat stark kritisiert und fordert eine erweiterte Unterstützung für bedürftige Familien. Die Debatte um die finanzielle Entlastung ist auch ein Thema, das im Rahmen des aktuellen Koalitionsausschusses in Berlin behandelt wird. Hier möchte man über Sozialreformen beraten und hat auch spannende Vorschläge für die Landespolitik aus Schleswig-Holstein.
Einschulung und Schulpflicht
Ein wichtiger Aspekt bei der Einschulung ist die Schulpflicht, die in Schleswig-Holstein für alle Kinder gilt, die bis zum 30. Juni eines Jahres sechs Jahre alt werden. Eine Ausnahme bilden vorzugsweise frühgeborene Kinder, bei denen der später errechnete Geburtstag zählt. So können Eltern für ihre Sprösslinge einen Antrag auf vorzeitige Einschulung stellen, wenn diese nach dem Stichtag geboren wurden. Zusätzlich wird in diesem Jahr auch besonderer Wert auf Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf gelegt, die integrativ beschult werden können.
Die Kindertageseinrichtungen spielen eine zentrale Rolle in der Vorbereitungsphase zur Schule, denn hier wird das Fundament für eine erfolgreiche Schulzeit gelegt. Schulen laden die zukünftigen Schüler und deren Eltern zu „Schnuppertagen“ ein, um einen ersten Eindruck zu vermitteln. Auch Elternabende und Informationsveranstaltungen sind Bestandteil des Programms, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die Anmeldung zur Schule erfolgt durch die jeweiligen Grundschulen, die zusätzliche Informationen über den Bildungs- und Entwicklungsverlauf des Kindes einholen.
Unterstützung für benachteiligte Familien
Das Land Schleswig-Holstein hat zudem ein Hilfsangebot für Kinder mit anerkannten Schädigungsfolgen auf den Weg gebracht. Diese Kinder können Leistungen zur Teilhabe an Bildung in Anspruch nehmen, die unabhängig von Einkommen und Vermögen gewährt werden, wenn der Bedarf durch ein schädigendes Ereignis entstanden ist. Hierfür sind Hilfen zur Schulbildung, insbesondere für den Besuch weiterführender Schulen, sowie für schulische und berufliche Weiterbildung vorgesehen. Dies gibt den betroffenen Familien neue Perspektiven für die Bildung ihrer Kinder.
Weitere aktuelle Themen
Neben den Schulangelegenheiten gibt es auch andere aktuelle Themen, die die Menschen in Schleswig-Holstein beschäftigen. In den nächsten acht Tagen wird auf Amrum kein Benzin tankbar sein, da an der einzigen Tankstelle Schweißarbeiten durchgeführt werden. Für Diesel gibt es jedoch keine Einschränkungen. Außerdem kam es auf der A23 bei Tornesch zu einem Unfall, der längere Sperrungen zur Folge hatte, jedoch verletzte sich niemand. Der Tourismus boomt weiterhin, mit einer beeindruckenden Zahl von 15,8 Millionen Übernachtungen in der ersten Jahreshälfte 2025, was einem Anstieg um 90.000 im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Vor allem das Binnenland profitiert davon, abgesehen von der Holsteinischen Schweiz.
Das Wetter für die kommenden Tage wird von einem Wechsel aus Sonne und Wolken geprägt sein, bei Höchstwerten zwischen 21 und 24 Grad, mit der Möglichkeit von Schauern und Gewittern. Es bleibt also spannend, wie das neue Schuljahr und die kommenden Wetterphasen sich gestalten.
Für detaillierte Informationen rund um die Einschulung und Angebote in Schleswig-Holstein besuchen Sie die Seiten von NDR, schleswig-holstein.de und zufish.sh.