Streit um Bad Oldesloes Stadtschule: Zukunft der Ganztagsschule in Gefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bad Oldesloe entscheidet am 17.11.2025 über die Zukunft der Stadtschule und deren mögliche Umwandlung zur Ganztagsschule.

Bad Oldesloe entscheidet am 17.11.2025 über die Zukunft der Stadtschule und deren mögliche Umwandlung zur Ganztagsschule.
Bad Oldesloe entscheidet am 17.11.2025 über die Zukunft der Stadtschule und deren mögliche Umwandlung zur Ganztagsschule.

Streit um Bad Oldesloes Stadtschule: Zukunft der Ganztagsschule in Gefahr!

In Bad Oldesloe stehen am Montagabend bedeutende Entscheidungen an: Die Stadtverordnetenversammlung wird über die Zukunft der Stadtschule beraten. Es ist ein Thema, das tief in die Community hineinreicht, denn die Schule könnte zu einer offenen Ganztagsschule umgewandelt werden. Dies würde bedeuten, dass alle Schüler am Nachmittag verpflichtet wären, die Betreuungsangebote zu nutzen, was nicht jedem Elternteil entgegenkommt. Bürgermeister Jörg Lembke, der parteilos ist, hat die finanziellen Aspekte klar umrissen: Die bisherigen Erzieher- und FSJler-Stellen, die insgesamt neun und zwölf Zahlen an Personal umfassen, sollen abgeschafft werden, da sie jährlich rund eine Million Euro kosten.

Ein deutlicher Protest formiert sich bereits. Sönke Hamann, ein engagierter Elternteil, hat einen offenen Brief an den Bürgermeister verfasst. Darin betont er die Vorteile der bestehenden Struktur der gebundenen Ganztagsschule, die Stabilität, individuelle Förderung und ein sicheres soziales Umfeld bietet. Eltern, die die gebundene Form der Ganztagsbetreuung unterstützen, haben zudem eine Online-Petition ins Leben gerufen, die bisher bereits rund 1.900 Unterschriften sammeln konnte.

Die Ansichten der Gemeinde

Die Diskussion über die Umwandlung in eine offene Ganztagsschule spiegelt die Meinungen innerhalb der Bevölkerung wider. Befürworter der offenen Schule argumentieren, dass die Flexibilität mehr Freiheit für die Familien bringe. Kritiker hingegen sehen darin eine Gefährdung der bisherigen Stärken des Schulkonzepts. Es bleibt abzuwarten, wie die Stadtverordneten in der Sitzung entscheiden werden und ob die Stimmen der Eltern Gehör finden.

Öffentliche Meinung und Engagement

Die hohe Anzahl von Unterstützern der Petition für den Erhalt der gebundenen Ganztagsschule zeigt, dass das Thema viele Bürger betrifft. Die Eltern erkennen die Bedeutung einer stabilen Umgebung für ihre Kinder und wollen diese auch für die Zukunft sichern. Diese engagierte öffentliche Debatte zeigt, wie wichtig Bildung und die damit verbundenen Angebote für die Gemeinde sind.

Wie sich die Situation weiterentwickelt, ist ungewiss, aber die Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung wird sicherlich weitreichende Konsequenzen haben. Ob Bad Oldesloe den Schritt zu einer offenen Ganztagsschule wagt oder die bestehende Struktur beibehält, bleibt bis Montagabend spannend.