Tanzfieber in Bremen: Deutsche Meisterschaften starten heute!
Am 15. November 2025 finden in Bremen die Deutschen Meisterschaften im Tanzen statt, featuring die Top-Formationen Norddeutschlands.

Tanzfieber in Bremen: Deutsche Meisterschaften starten heute!
Am 15. November 2025 wird Bremen zur Hochburg des Tanzes, wenn die deutschen Meisterschaften im Formationstanz stattfinden. Zehn Teams haben sich in diesem Jahr qualifiziert, um um die prestigeträchtigen Titel in den Standard- und Lateinformationen zu kämpfen. Die Zuschauer dürfen sich auf eine hochklassige Veranstaltung freuen, die live im Rahmen von „Sportclub live“ auf Radio Bremen übertragen wird, mit der engagierten Moderation von Janna Schierenbeck, kommentiert von Yannick Lowin und unterstützt durch den Experten Thomas Postera.
Doch das Highlight wird die Weltmeisterschafts-nominierte Grün-Gold-Club Bremen sein, die als Titelverteidiger im Bereich Lateinformationen ins Rennen geht. Mit einer neuen Choreografie haben sie sich bereits qualifiziert und setzen nun alles daran, den zweiten Platz für die Weltmeisterschaft im kommenden Dezember zu sichern. Ihr Hauptkonkurrent in diesem Wettbewerb sind die Teams Blau-Weiss Buchholz, TSC Walsrode, TSG Bremerhaven und drei weitere norddeutsche Teams, die sich nicht minder gut vorbereitet haben.
Der Wettkampf in zwei Disziplinen
In der Kategorie Standardformation stehen sich die besten Teams ebenfalls in einem spannenden Duell gegenüber. Der Braunschweiger Tanz-Sport-Club und der 1. TC Ludwigsburg, der den Titel des Weltmeisters von 2024 trägt, werden voraussichtlich für eine heiße Konkurrenz sorgen. Beide Teams haben sich in den letzten Monaten intensiv auf dieses Event vorbereitet, um ihre technischen Fertigkeiten und das stilistische Können unter Beweis zu stellen.
Die Sectio ist auch in den sozialen Medien aktiv, sodass Zuschauer die Möglichkeit haben, die Zwischenrunden ab 19.30 Uhr und das große Finale ab 22.30 Uhr im Livestream auf www.butenunbinnen.de und in der ARD-Mediathek zu verfolgen. Die erwarteten spannenden Darbietungen werden die Zuschauer in ihren Bann ziehen und sicherlich für manch begeistertes Raunen sorgen.
Eine vielfältige Herausforderung
Der Wettbewerb ist nicht nur für die Tänzer eine große Herausforderung. Auch die Trainer und Choreografen leisten ganze Arbeit, um das Potenzial ihrer Tänzer voll auszuschöpfen. Das Verb „tanzen“ selbst beschreibt nicht nur die Kunst der Bewegung, sondern auch das Engagement, das die Teilnehmer in ihre Darbietungen einfließen lassen. Wie bereits erwähnt, spricht man beim Tanzen von leidenschaftlicher Bewegung – und genau das wird am 15. November 2025 im Mittelpunkt stehen. Das Tonfeld bei den Deutschen Meisterschaften wird sowohl für die Tänzer als auch für die Zuschauer ein echtes Fest der Sinne.
Die Entscheidung, welche Formationen sich den Titel schnappen, wird sicherlich spannend und ungewiss sein. Werden die Titelverteidiger das Publikum erneut begeistern können oder wird ein neues Team den Titel nach Hause bringen? Eins ist gewiss: An diesem Tag wird in Bremen das Tanzfieber herrschen und kaum jemand wird sich dem mitreißenden Rhythmus entziehen können.