Unbeständiges Wetter in Norddeutschland: Glätte und Gewittergefahr!
Unbeständiges Wetter in Norddeutschland am 17.11.2025: Temperaturen, Regen und Glättegefahr betroffen.

Unbeständiges Wetter in Norddeutschland: Glätte und Gewittergefahr!
Zum Wochenstart erwartet Norddeutschland unbeständiges Wetter mit raschen Wechseln zwischen Schauern und Wolken. Nach den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) treten am Montag nicht nur Graupelschauer, sondern auch örtlich Gewitter an der Nordsee auf. Die Temperaturen liegen dabei bei 6 Grad im Binnenland und erreichen auf Helgoland sogar bis zu 9 Grad. Ein frischer, böiger Wind weht besonders an den Küsten, was die Situation zusätzlich ungemütlich macht. [n-tv] berichtet, dass sich im Tagesverlauf gelegentlich Auflockerungen zeigen, jedoch die Nacht auf Dienstag erneut dichte Wolken und gebietsweise Regen oder Schneeregen bringen wird.
In der Nacht auf Dienstag erwartet man tiefere Temperaturen mit Werten zwischen 3 Grad an den Küsten und bis zu -1 Grad im Binnenland. Zudem besteht eine leichte Glättegefahr, die besonders im Straßenverkehr zu Problemen führen kann. Auch am Dienstag selbst bleibt das Wetter überwiegend grau, begleitet von Regenschauern und am Morgen sogar Graupelschauern. In der Nacht zu Mittwoch sinken die Temperaturen weiter, was die Möglichkeit von frostigen Bedingungen mit sich bringt.
Wettergefahren im Detail
Die Wettervorhersage zeigt eine kontinuierliche Abkühlung in den folgenden Tagen. Am Mittwoch ist mit trüben Verhältnissen zu rechnen, an denen sich die regnerischen Phasen bemerkbar machen, während die Temperaturen weiterhin zwischen 4 und 6 Grad schwanken. Auch wenn der Wind zunächst schwach bis mäßig weht, kann es in der Nacht zum Donnerstag erneut zu Glätte kommen. Insbesondere an den Küsten sind stürmische Böen möglich, die die Wetterlage zusätzlich verschärfen.
Ein ganz besonderes Augenmerk gilt auch den Vorhersagen für Donnerstag: Dann erwarten Meteorologen zeitweise Regen oder sogar Schneeregen, besonders im Südosten von Schleswig-Holstein. Mit Höchsttemperaturen um die 4 Grad bleibt das Wetter alles andere als einladend. [DWD] warnt zusätzlich vor steifen bis stürmischen Böen, die an der Nordseeküste auftreten können, was Fußgänger und Autofahrer zur Vorsicht mahnt.
Klimawandel und seine Auswirkungen
Die Landwirtschaft leidet unter unberechenbaren Wetterbedingungen, die extreme Sturzfluten und Dürren mit sich bringen können. Auch hinsichtlich des Verkehrs gibt es Bedenken, da Erdrutsche und andere extreme Ereignisse die Infrastruktur gefährden. Ferner betrifft die Veränderung des Klimas auch die Gesundheit der Bevölkerung, da beispielsweise immer mehr Menschen unter den verlängerten Pollenflugzeiten leiden.
In Anbetracht all dieser Wettervorhersagen und klimatischen Entwicklungen ist es ratsam, sich gut auf die kommenden Tage vorzubereiten und aufmerksam zu bleiben, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu meiden.