Bremen feiert: Millionen Glanzlichter beim HOEG-Sommerfest!

Erleben Sie das HOEG CitySommerfest in Bremen: von Musik über Kunst bis Mitmachaktionen, vom 27. bis 29. Juni in der Innenstadt.
Erleben Sie das HOEG CitySommerfest in Bremen: von Musik über Kunst bis Mitmachaktionen, vom 27. bis 29. Juni in der Innenstadt. (Symbolbild/MND)

Bremen feiert: Millionen Glanzlichter beim HOEG-Sommerfest!

Bremen, Deutschland - Das HOEG CitySommerfest hat die Bremer Innenstadt in ein pulsierendes Festland verwandelt! Vom 27. bis 29. Juni 2025 konnten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse genießen. Wie der Weser-Kurier berichtet, feierten viele Bremerinnen und Bremer im Herzen ihrer Stadt und ließen sich von einem bunten Programm mitreißen.

Sechs Bühnen sorgten für musikalische Highlights und abwechslungsreiche Unterhaltung. Ein Besuch auf dem Marktplatz lohnte sich besonders, wo Bands wie die ‚Mad Monks‘, ‚Les P’tits fils de Jeanine‘ und ‚Touch of Funk‘ für gute Laune sorgten. Auf der Sparkasse Bremen-Bühne traten renommierte Acts wie ‚Flo Mega‘ und ‚Levent Geiger‘ auf, die eine Mischung aus Indie, Folk, Punk und elektronischer Musik präsentierten. Auch die Ansgarikirchhof-Bühne war mit Singer-Songwritern wie ‚Songs & Whispers‘ bestens besetzt. Bremer.de hebt zudem hervor, dass das gesamte Event für alle Altersgruppen und Interessen ausgelegt war.

Ein Fest für die ganze Familie

Familien und Kinder kamen auf der Weser-Kurier-Kinderbühne voll auf ihre Kosten. Dort wurden nicht nur musikalische Darbietungen geboten, sondern auch Bastelaktionen, ein Bauchredner und eine spannende Science-Show. Das Schnoorviertel bot literarische Lesungen von Olaf Kretschmer und Karina Skwirblies, während im Hanseatenhof Live-Streetart und ein Graffiti-Contest für kreative Impulse sorgten.

Der Eintritt war selbstverständlich frei, was das Festival besonders attraktiv für alle machte. Das breite Spektrum an Mitmachaktionen und künstlerischen Darbietungen nahm die Festbesucher:innen mit auf eine spannende Reise, die Kunst, Musik und Kultur auf besondere Weise vereinte. Besucherinnen und Besucher wurden damit eingeladen, sich aktiv in das Geschehen einzubringen und das Fest in ihrer eigenen Art zu genießen.

Kreativität auf allen Ebenen

Neben der Musik stand die Kunst im Vordergrund. Live-Streetart und Graffiti-Contest zogen Nicht-Künstler:innen an, die die Möglichkeit hatten, selbst kreativ zu werden. Diese Symbiose aus Musik und Kunst verdeutlichte, dass die Bremer Innenstadt nicht nur ein Ort zum Feiern, sondern auch ein Raum für Ausdruck und Kreativität ist. Wie in vielen anderen Städten ist auch in Bremen derartige Veranstaltungen hoch im Kurs, was durch das Engagement der Organisatoren rund um stadtfeste-in-deutschland.de unterstützt wird.

Insgesamt allen Gästen gezeigt, dass die Bremer Innenstadt lebendig ist und noch viele kulturelle Highlights auf sie warten werden. Sicherlich geht es im nächsten Jahr erneut hoch her bei diesem einzigartigen Sommerfest!

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen