FC St. Pauli: Umbruch im Kader – Wer ersetzt die Abgänge?

Der FC St. Pauli startet am 3. Juli 2025 mit neuem Kader in die Sommervorbereitung nach dem Klassenerhalt in der Bundesliga.
Der FC St. Pauli startet am 3. Juli 2025 mit neuem Kader in die Sommervorbereitung nach dem Klassenerhalt in der Bundesliga. (Symbolbild/MND)

FC St. Pauli: Umbruch im Kader – Wer ersetzt die Abgänge?

St Pauli, Deutschland - Die Sommervorbereitung des FC St. Pauli ist in vollem Gange und bringt einige spannende, aber auch herausfordernde Veränderungen mit sich. Nach dem Klassenerhalt in der Bundesliga hat sich der Kader des Vereins grundlegend gewandelt. Ingesamt zwölf Spieler haben bereits das Team verlassen, darunter prominente Namen wie Johannes Eggestein, dessen Vertrag nicht verlängert wurde, und Elias Saad, der sich verletzte. Auch Simon Zoller hat seine Karriere beendet, während Noah Weißhaupt und Morgan Guilavogui ausgeliehen wurden, wobei St. Pauli eine Kaufoption für Weißhaupt anstrebte, die jedoch vom SC Freiburg abgelehnt wurde. Guilavogui, der letzte Saison als bester Torschütze glänzte, wurde vom RC Lens zurückgeholt.

Durch diesen Umbruch steht der Verein vor großen Herausforderungen. Zwei bis drei neue Spieler werden dringend benötigt, um den Kader für die kommende Saison wettbewerbsfähig zu machen. Besonders dringend ist der Bedarf an einem Linksverteidiger, nachdem Philipp Treu den Verein vermutlich verlassen könnte, da es bereits Medienberichten zufolge Interesse von Freiburg gibt. Auch einen Mittelstürmer sucht das Team, sofern Maurides nicht eingeplant ist, und die Abgänge auf den offensiven Außenbahnen machen die Situation nicht einfacher. Der angestrebte Neuzugang ist der australische Stürmer Noah Botic, wobei noch unklar ist, auf welchem Niveau die neuen Spieler einsteigen werden, wie ndr.de berichtet.

Verletzungssorgen und neue Gesichter

Zum Auftakt der Vorbereitung fehlen mit Karol Mets und Jackson Irvine zwei Schlüsselspieler. Mets hat sich einer Operation wegen Patellasehnenproblemen unterzogen und arbeitet nun intensiv an seinem Rehabilitationsplan. Irvine hingegen hat einen Ermüdungsbruch, dessen Heilungszeit bislang ungewiss bleibt. Beide Ausfälle sind ein herber Rückschlag für Trainer Alexander Blessin, insbesondere, da der Kader aktuell noch nicht vollständig besetzt ist. Dennoch sind sechs neue Spieler ins Training eingestiegen: Arkadiusz Pyrka, Simpon Spari, Jannik Robatsch, Mathias Pereira Lage, Ricky-Jade Jones und Joel Chima Fujita bringen frischen Wind in die Mannschaft.

Der Kader hat sich, trotz der Umstellungen, trotzdem als relativ gut besetzt erwiesen, insbesondere im Vergleich zu anderen Teams. Der FC St. Pauli hat noch etwa sieben Wochen Zeit, um sich für die neue Bundesligasaison vorzubereiten, und die Trainingsintensität wird sicher planmäßig hochgefahren, um die Spieler auf die bevorstehenden Herausforderungen einzustellen. Die Situation erinnert an den Kaderumbruch beim SSV Ulm 1846, wo ebenfalls zahlreiche Spieler den Verein verlassen haben, während gleichzeitig frische Talente nachrücken.

Wie die kommende Saison ausgehen wird, bleibt abzuwarten. Der Druck auf den FC St. Pauli ist erhöht, schließlich wird es entscheidend sein, ob die neuen Spieler die Anforderungen erfüllen und ein eingespieltes Team bilden können. Die Vorfreude auf die neue Saison kombiniert mit Skepsis, ob die Qualität ausreicht, um verletzungsbedingte Rückschläge und den Umbruch zu überstehen, zeichnet ein spannendes Bild für die Fans des Clubs.

Details
OrtSt Pauli, Deutschland
Quellen