Greifswald ehrt talentierte Schülerinnen und leidet unter Betrugsschock!

Greifswald ehrt talentierte Schülerinnen und leidet unter Betrugsschock!
Greifswald, Deutschland - In Greifswald steht eine neue Informationsquelle für die Bürger und Besucher der Stadt bereit: Ein kostenloser Newsblog, der aktuelle Veranstaltungen und lokale Neuigkeiten bündelt, wird seit kurzem angeboten. Mit dieser Plattform können sowohl Einheimische als auch Urlauber stets auf dem Laufenden bleiben und die kulturellen Angebote der Region erkunden. Ostsee-Zeitung berichtet auch über die herausragende Leistung von vier Schülerinnen, die beim 72. Europäischen Wettbewerb für ihre kreativen Arbeiten geehrt wurden. Besonders stolz sind wir auf Paula Dabbert, Anna Mathilde Helber und Jasmin Wagner vom Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium, die mit einer eindrucksvollen Bildinstallation zu Hungersnöten ausgezeichnet wurden. Auch Grundschülerin Thea Samuel strahlte, als sie für ihr Bild eines Rettungseinsatzes geehrt wurde.
Mit über 74.000 Teilnehmenden in Deutschland und mehr als 2100 aus Mecklenburg-Vorpommern war der Wettbewerb ein echtes Highlight. Die Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen für individuelles Engagement, sondern auch eine Inspiration für andere junge Menschen, ihre Stimme und Kreativität in gesellschaftlichen Themen einzubringen.
Alarmierende Betrugsfälle
Doch nicht nur positive Nachrichten kommen aus der Region. Ebenso alarmierend sind die Berichte über Internet-Anlagebetrug, wie die Polizei in Greifswald warnte. Ein 63-jähriger Mann fiel auf eine gefälschte Krypto-Investment-Plattform herein und verlor dabei ganze 94.000 Euro. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich mit einer 45-jährigen Frau, die durch einen gefälschten Bankbrief und einen Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters 65.000 Euro verlor. Diese Betrugsmaschen haben sich in letzter Zeit gehäuft, und die Polizei ruft zur Vorsicht auf.
Veranstaltungen in der Umgebung
In den kommenden Tagen steht in Greifswald und Umgebung einiges auf dem Programm. Am 5. und 6. Juli findet die letzte Runde des Beachvolleyballturniers in Freest statt, in dem Teams aus der gesamten Region ihr Können unter Beweis stellen werden. Gleichzeitig erwartet die Feuerwehr Greifswald am 5. Juli große Besucherzahlen zu ihrem Tag der offenen Tür anlässlich des 150-jährigen Bestehens.
Auch das 57. Reitturnier in Dersekow verspricht spannende Wettkämpfe im Springen und der Dressur vom 4. bis 6. Juli. Wer sich für musikalische Unterhaltung interessiert, sollte sich das Pop-Klassik-Konzert mit dem Tenor-Duo „Tenöre4you“ in der St. Jacobi-Kirche am 21. Juli nicht entgehen lassen. Tickets hierfür sind im Vorverkauf für 24 Euro erhältlich.
Sport und Bildung vereint in Europa
Ein weiteres wichtiges Thema, das nicht nur Greifswald, sondern ganz Europa betrifft, ist der Sport. Das Europäische Parlament hat sich klar positioniert und ein neues Sportmodell gefordert, das auf Werten wie Solidarität und Fairness beruht. Ein Artikel stellt fest, dass abtrünnige Wettbewerbe, die diesen Grundsätzen widersprechen, abgelehnt werden. Ziel ist eine bessere Verbindung zwischen Breiten- und Spitzensport, um das gesamte Sportökosystem zu stärken.
Sportorganisationen sollen eine zentrale Rolle bei der Wertevermittlung in der Gesellschaft übernehmen. Ähnliche Initiativen wurden bereits im Rahmen des Erasmus+ geförderten Projektes „Sport for Europe“ erörtert. Dabei liegt der Fokus auf der Verknüpfung europäischer Werte mit den Prinzipien des Sports, wie Menschenwürde und Fairplay. Der Austausch zwischen verschiedenen Sportverbänden soll gefördert werden, um die soziale Verantwortung im Sport zu stärken. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von Sport Austria.
Mit all diesen Entwicklungen bleibt Greifswald eine lebendige Stadt, die sowohl kulturell als auch gesellschaftlich viel zu bieten hat. Halten Sie die Augen offen für kommende Veranstaltungen und engagieren Sie sich in der Gemeinschaft – es lohnt sich!
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |