Airbeat One: Was aus Ihren verlorenen Schätzen geworden ist!

Airbeat One: Was aus Ihren verlorenen Schätzen geworden ist!

Neustadt-Glewe, Deutschland - Das Airbeat One-Festival in Neustadt-Glewe, das vom 9. bis 13. Juli stattfand, war nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch ein Schauplatz für das ein oder andere verlorene Hab und Gut. Jedes Jahr bringen zahlreiche Festivalbesucher ihre Emotionen zum Ausdruck, doch manche geraten auch ins Schlingern und verlieren dabei Wertgegenstände. Was passiert nun mit den verloren gegangenen Schätzen? Nordkurier hat sich umgehört und interessante Einblicke gegeben.

Beim Festival wurde ein Fundbüro am Infopoint, links vom Eingang, eingerichtet. Dort konnten gefundene Gegenstände abgegeben werden. Das Sortiment der täglichen Funde war dabei recht bunt: von Portemonnaies über Handys bis hin zu Ausweisen. Ein kurioser Fund – wenn auch eher selten – war ein Rollstuhl, der in den Aufzeichnungen der Mitarbeiter Erwähnung fand. Angesichts der enormen Menge an Leuten, die das Festival besuchten, ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Anzahl der abgegebenen Gegenstände schwankte. Mitarbeiter berichteten, dass viele Funde schnell wieder ihren Besitzern übergeben wurden.

Abholung und Verbleib der Gegenstände

Auf dem gesamten Festivalgelände, einschließlich Campingplatz, verloren Besucher ihre persönlichen Dinge. Gegenstände, die nicht bis Sonntag abgeholt werden, wandern ins Fundbüro nach Neustadt-Glewe. Dort werden sie für einen Zeitraum aufbewahrt, der vom Fundbüro bestimmt wird. Das Fundbüro muss laut deutschem Fundrecht die Fundsachen mindestens vier Wochen bis maximal sechs Monate aufbewahren. Kommt der Verlierer innerhalb von sechs Monaten nicht vor, hat der Finder das Recht auf den gefundenen Gegenstand.

Sollte jemand auf der Suche nach einem vermissten Gegenstand sein, besteht die Möglichkeit, sich telefonisch unter 038757/5000 oder per E-Mail an fundbuero@ludwigslust.de zu melden. Letztes Jahr landeten zahlreiche Fundsachen im Büro, darunter auch Stapel von Personalausweisen – ein oft beobachtetes Szenario.

Einblick in die Zukunft

Für die Festivalfans ist das Airbeat One ein Highlight im Veranstaltungskalender. Die nächste Auflage findet vom 8. bis 12. Juli 2026 statt und bietet erneut die Möglichkeit, unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Airbeat One hat sich bereits darauf vorbereitet, die Besucher von Nah und Fern zu begeistern.

Fundbüros sind nicht nur ein notwendiger Bestandteil von großen Veranstaltungen, sondern helfen auch, verlorene Schätze wiederzufinden. Bei Veranstaltungen wie dem Airbeat One Festival wird nicht nur der Spaß großgeschrieben, sondern auch die Sicherheit und das Wohl der Besucher im Blick behalten. Ein wirklich gelungenes Konzept.

Details
OrtNeustadt-Glewe, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)