Karoline Koreng will erste Bürgermeisterin von Neverin werden!

Karoline Koreng will erste Bürgermeisterin von Neverin werden!

Neverin, Deutschland - Eine frische Brise weht durch die Gemeinde Neverin, denn die erste offizielle Kandidatin für die kommende Bürgermeisterwahl steht fest: Karoline Koreng. Die 30-jährige gebürtige Neverinerin wird für die Wählergemeinschaft „Bürger für Neverin“ antreten. Die Wahl ist für den 26. Oktober 2024 angesetzt, und es wird spannend, denn ein Wechsel steht bevor.

Aktuell ist eine Neuwahl notwendig, weil der bisherige Bürgermeister, Nico Klose, am 12. November 2025 von seinem Amt zurücktritt. Als Grund nennt Klose, dass er keine Doppelrolle anstreben möchte, nachdem er zum Oberbürgermeister von Neubrandenburg gewählt wurde. Eine Vereidigung wird am 17. Juli in Neubrandenburg stattfinden, und die Entscheidung über den Zeitpunkt seiner Einführung hängt nach wie vor von einem Einspruch gegen seine Wahl ab, der noch innerhalb des Juli oder Oktober des laufenden Jahres behandelt wird.

Der Weg zur neuen Bürgermeisterwahl

Die Bürgermeisterwahl am 26. Oktober 2024 wird das 14. Oberhaupt der Gemeinde Neverin seit 1945 bestimmen. Dabei gilt es, den Platz der bisherigen Amtsinhaberin, Hannelore Scharff, zu füllen, die von 1975 bis 1990 das Amt inne hatte. Koreng hat in der Gemeindevertretung, in der sie als Mitglied des Kulturausschusses tätig ist, bereits bewiesen, dass sie mit Leidenschaft und Engagement an der Gemeindepolitik interessiert ist.

Karoline Koreng, die als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Neubrandenburg arbeitet, bringt frischen Wind und eine klare Vision mit in den Wahlkampf. Ihre Motivation, für das Bürgermeisteramt zu kandidieren, könnte das Gemeindeleben in Neverin entscheidend beeinflussen.

Wer darf wählen?

Die Wählerschaft hat die Möglichkeit, aktiv an diesem spannenden Prozess teilzunehmen. Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die mindestens 16 Jahre alt sind, sowie Staatsangehörige der EU mit Wohnsitz im Wahlgebiet. Es gilt jedoch, einige Anforderungen zu beachten, etwa die Wohnsitzanforderung, die besagt, dass die Wahlberechtigten seit mindestens 37 Tagen in der Gemeinde gemeldet sein müssen. Die Wählbarkeit selbst ist für alle Deutschen und Unionsbürger ab 18 Jahren gegeben.

Zusammenfassend steht Neverin an einem Wendepunkt. Ob Karoline Koreng das Ruder übernehmen kann und das Bürgermeisteramt neu beleben wird, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Die politische Landschaft in der Gemeinde wird sich durch die bevorstehenden Wahlen definitiv verändern.

Für weitere Details zu dieser Thematik und zu anderen Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern verweisen wir auf die Berichterstattung von Nordkurier, NDR und die Informationen zu Kommunalwahlen auf laiv-mv.de.

Details
OrtNeverin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)