Neubrandenburg: Historische Bahnstrecke soll am 12. Juli wiederbelebt werden!
Neubrandenburg: Historische Bahnstrecke soll am 12. Juli wiederbelebt werden!
Neubrandenburg, Deutschland - In den letzten Jahren hat das Thema Schiene in Deutschland eine wahre Renaissance erlebt. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gibt es positive Entwicklungen, die die Herzen der Bahnliebhaber höherschlagen lassen. Die Bahnstrecke zwischen Neubrandenburg und Friedland, die am 14. Januar 1994 mit der letzten Personenzugfahrt nach über 100 Jahren außer Betrieb genommen wurde, steht nun im Fokus einer möglichen Reaktivierung. Wie der Nordkurier berichtet, plant der Fahrgastverband „Pro Bahn“ am 12. Juli eine Sonderfahrt, um für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf dieser Verbindung zu werben.
Die Strecke, die sich über etwa 22 Kilometer erstreckt, ist allerdings in einem schlechten Zustand. Aktuell fährt dort nur der Güterverkehr, der dabei mit gefühlten Schrittgeschwindigkeiten unterwegs ist. Mittlerweile sind auch schon wieder Güterzüge auf der Strecke, die allerdings etwa 70 Minuten für die gesamte Fahrt benötigen. Die Instandsetzung der Strecke würde laut Schätzungen 8,68 Millionen Euro kosten, wie in verschiedenen Analysen deutlich wird.
Ein Blick in die Zukunft der Bahnstrecke
Die aktuellen Gespräche zur Reaktivierung sind Teil des Landesverkehrswegeplans Mecklenburg-Vorpommern, der auf eine Modernisierung des Schienenverkehrs abzielt. Es liegen bereits positive Signale von den zuständigen Behörden vor: Landesmittel sind bereits bewilligt, und ein positives Gutachten des Eisenbahnbundesamtes wird im September 2025 erwartet. Bei günstigem Verlauf könnten bereits Ende 2024 erste Sanierungsarbeiten beginnen, berichtet der NDR.
Die Potenzialanalyse, die Anfang April 2025 vorgestellt wurde, prognostiziert ein Fahrgastaufkommen von etwa 534 Personen an Werktagen, was den Bedarf nach dieser Verbindung untermauert. Das macht die geplante Sonderfahrt, die um 9.40 Uhr in Neubrandenburg abfährt und um 11.12 Uhr in Friedland ankommt, besonders wichtig, um das Bewusstsein für diese Bahnstrecke zu schärfen.
Politisches und gesellschaftliches Interesse
Die Reaktivierung der Bahnstrecke ist nicht nur ein wichtiges infrastrukturelles Projekt, sondern auch ein Zeichen, dass die Schiene in Deutschland ein Comeback feiert. Immer mehr Menschen legen Wert auf eine gute Anbindung und sehen die Bahn als umweltfreundliche Mobilitätsoption, was auch die Bundesregierung in ihren Zielen für die kommenden Jahre klar definiert hat. Ziel ist es, die Fahrgastzahlen im Vergleich zu 2018 bis 2030 zu verdoppeln, wie die Allianz pro Schiene betont.
Die Sonderfahrt am 12. Juli ist ein erster Schritt, um auf die Reaktivierung aufmerksam zu machen. Interessierte können die Sehenswürdigkeiten in Friedland erkunden und sich über die Historie der Bahnstrecke informieren. Tickets sind für 17 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder erhältlich. Die Rückfahrt erfolgt um 12.35 Uhr, sodass ein spannender Tag im Stadtzentrum von Friedland möglich ist.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte eine Schließung der Lücke im Schienenverkehr zwischen Neubrandenburg und Friedland bald Realität werden, ganz im Sinne der nachhaltigen Mobilität und der Stärkung der regionalen Anbindung.
Details | |
---|---|
Ort | Neubrandenburg, Deutschland |
Quellen |