Skandalöse Lärmbelästigung: Bundeswehrsoldaten feiern nach 22 Uhr!

Skandalöse Lärmbelästigung: Bundeswehrsoldaten feiern nach 22 Uhr!

Fünfeichen, Deutschland - In einer kleinen Straße in Fünfeichen sorgt eine feierliche Gruppe von 20 Personen für Aufregung unter den Anwohnern. Laut dem Nordkurier ist es vor allem die laute Musik, die den Frieden in der Nachbarschaft stört. „Das ist eine skandalöse Lärmbelästigung“, schimpft ein betroffener Nachbar, der sich an die Redaktion wandte und von wiederholten Störungen seiner Abendruhe berichtete. Die feiernden Nachbarn wohnen in einem Bundeswehr-Wohnheim, das hauptsächlich Teilnehmer von Ausbildungslehrgängen beherbergt und eine Kapazität von 100 Betten hat.

Der verärgerte Nachbar wandte sich an die Soldaten, doch anstatt Rücksicht auf die Anwohner zu nehmen, drehten diese die Musik offenbar noch lauter. „Die Bundeswehr sollte die Ruhezeiten einhalten!“, appelliert er und fordert mehr Verständnis für die Anwohner. Die zuständige Bundeswehr hingegen betont, dass man die gesetzliche Nachtruhe von 22 Uhr bis 6 Uhr einhalte und die Soldaten regelmäßig belehre, Lärm zu vermeiden. Trotz dieses Hinweises gibt es nach eigenen Angaben der Bundeswehr jedoch keine schriftlichen Beschwerden zu diesem Thema in den letzten Jahren. Der Nachbar ist allerdings überrascht, da er selbst mehrere Beschwerden eingereicht haben will, welche nicht zu Gehör gelangen konnten, besonders, weil am Eingang der Wache abends niemand reagierte.

Aber wie sieht es mit den rechtlichen Rahmenbedingungen aus? Nach den geltenden Vorschriften ist die Nachtruhe eine gesetzliche Verpflichtung, die für ein harmonisches Zusammenleben sorgen soll. Sie reicht von 22 Uhr bis 6 Uhr und soll den Menschen einen geschützten Raum für Erholung bieten. In dieser Zeit sind laute Geräusche zu vermeiden. Verstöße gegen diese Regelungen können rechtliche Folgen nach sich ziehen, da unzulässiger Lärm im Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) verankert ist und Strafen von bis zu 5.000 Euro nach sich ziehen kann, wie es auf NDR erläutert wird.

Die Anwohner in Fünfeichen wünschen sich nun, dass nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden, sondern auch ein gegenseitiges Verständnis gefördert wird. Die Einhaltung der Nachtruhe sollte nicht nur für die Soldaten im Wohnheim gelten, sondern auch für alle anderen, die in der Nachbarschaft leben. Ein friedliches Zusammenleben wäre für alle von Vorteil und könnte gegebenenfalls Konflikte und Streitigkeiten vermeiden. Auch Rücksichtnahme und Verständnis sind zentrale Punkte, die zu einem harmonischen Miteinander beitragen sollten.

Mit dem Appell des Nachbarn an die Bundeswehr wird deutlich, dass die Anwohner eine Lösung anstreben und hoffen, dass ihre Beschwerden Gehör finden. Vielleicht sollten die Verantwortlichen auch die Kontaktmöglichkeiten für die Anwohner überdenken, damit der Austausch einfacher wird und die Bewohner in Zukunft keine Schwierigkeiten haben, ihre Anliegen vorzubringen. In der Hoffnung auf ein harmonisches Zusammenleben bleibt zu wünschen, dass die Lärmbelästigungen bald der Vergangenheit angehören und die Nachtruhe in Fünfeichen wieder einkehren kann.

Details
OrtFünfeichen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)