Dorfgastronomie neu gedacht: Dreifach-Mama eröffnet Lädchen in Wismar!

Dorfgastronomie neu gedacht: Dreifach-Mama eröffnet Lädchen in Wismar!
Wismar, Deutschland - In Wismar, einer kleinen Gemeinde in der Uckermark, weht ein frischer Wind. Virginie Werner und ihr Partner haben in den letzten zwei Jahren ein neues Zuhause für ihre fünfköpfige Patchwork-Familie gebaut. Nun steht ein bedeutendes Projekt in den Startlöchern: Am 2. August eröffnet Virginie ihr kleines Lädchen, das in den Räumen eines neu errichteten Gebäudes untergebracht sein wird. Die Idee für diesen Laden kam ihr durch ihre Kochevents und die Begeisterung, Geschenkideen an den Ständen von Dorffesten anzubieten. „Da liegt was an“, sagt sie und blickt optimistisch auf das, was vor ihr liegt.
Das Lädchen wird freitagabends und an den Wochenenden geöffnet sein. Der Verkaufstresen ist bereits aufgebaut, und auch wenn die Elektrik noch fehlt, schreitet der Innenausbau zügig voran. Wie Virginie Werner berichtet, wird ihr Laden eine Vielzahl von Geschenken, kalten Getränken und Spezialitäten aus der Eis-Weberei in Klockow anbieten. Ein gutes Händchen hat sie auch beim Marketing gezeigt; über soziale Medien hat sie eine Community aufgebaut, die sich explizit wünscht, ihre Geschenkideen bald im stationären Geschäft kaufen zu können.
Das Interesse der Dorfbewohner
Das Vorhaben hat selbstverständlich auch Fragen bei den Dorfbewohnern und Durchfahrenden aufgeworfen, die gespannt darauf warten, was im neuen Gebäude entstehen wird. Virginie plant, dass besonders im Sommer Hochzeitstagsgeschenke hoch im Kurs stehen werden, was in Anbetracht ihrer eigenen Hochzeitspläne für 2026 nur hilfreich sein kann. Für den Fall, dass das Lädchen nicht rentabel ist, denkt sie bereits an einen Plan B: eine Umwandlung des Verkaufstresens in eine Bartheke, um private Gartenpartys zu veranstalten.
Das Projekt passt gut in die Bemühungen, die Uckermark als Urlaubsregion zu fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt für den regionalen Tourismus ist die Revitalisierung des Eisenbahnnetzes. Wie die Deutschereichsbahn-Länderbahnstiftung berichtet, hat die Uckermark durch die Privatisierung über 70% ihres Eisenbahnnetzes verloren. Die Wiederbelebung der Region durch Eisenbahntourismus steht ebenfalls auf der Agenda. Der ehemalige Templiner Hauptbahnhof soll als zentraler Knotenbahnhof dienen, mit geplanten Strecken, die Templin und umliegende Städte verbinden.
Der Aufschwung des ländlichen Tourismus
Ein positives Zeichen für die Region ist der Anstieg des Eisenbahnverkehrs in ländlichen Gebieten. Laut dem Tourismusnetzwerk Brandenburg lag die Anzahl der Bahnreisen ab 30 Kilometern im Juli 2022 um 42 % über dem Niveau von 2019. Dieser Trend zeigt, dass Touristen vermehrt die reizvolle Landschaft der Uckermark erkunden möchten und dabei auch örtliche Geschäfte wie das neue Lädchen von Virginie Werner unterstützen können. Die bevorstehende Eröffnung des Lädchens könnte nicht nur ein Gewinn für die Dorfgemeinschaft sein, sondern auch für die touristische Entwicklung der gesamten Region.
Ob das Lädchen als Treffpunkt für Einheimische und Besucher fungieren wird, bleibt abzuwarten. Eines steht jedoch fest: Mit ihrem unternehmerischen Geist hat Virginie Werner bereits jetzt das Potenzial, einen positiven Beitrag zur Gemeinde zu leisten.
Details | |
---|---|
Ort | Wismar, Deutschland |
Quellen |