Telekom verlängert Mobilfunknetz im Landkreis Aurich auf 99 Prozent!

Telekom verlängert Mobilfunknetz im Landkreis Aurich auf 99 Prozent!

Aurich, Deutschland - Die Deutsche Telekom hat einen großen Schritt für die Mobilfunkversorgung im Landkreis Aurich gemacht. Mit der Erweiterung des Mobilfunknetzes durch zwei neue Standorte, einen in Aurich und einen auf Norderney, hob sich die Netzabdeckung auf beeindruckende 99 Prozent der Haushalte. Diese erfreulichen Nachrichten kommen zu einer Zeit, in der der Bedarf an Bandbreite jährlich um rund 30 Prozent steigt. Insbesondere in der modernen digitalen Welt ist eine stabile und schnelle Verbindung unerlässlich.

Insgesamt betreibt die Telekom nun 73 Mobilfunkstandorte im Landkreis Aurich. Aber damit nicht genug: In den nächsten drei Jahren sind weitere vier Standorte geplant, die sowohl die Abdeckung als auch die Geschwindigkeit der mobilen Netzverbindung weiter optimieren sollen. Zusätzlich sollen elf bestehende Standorte mit moderner LTE- und 5G-Technik aufgerüstet werden. Die Telekom zeigt sich zudem engagiert in der Suche nach geeigneten Flächen für neue Dach- und Maststandorte, indem sie aktiv mit Kommunen und Grundstückseigentümern zusammenarbeitet.

Technologische Fortschritte zum Wohle der Sicherheit

Die neuen und erweiterten Standorte sind nicht nur wichtig für die alltägliche Kommunikation, sondern unterstützen auch moderne Sicherheits technologien. Dazu gehört das Advanced Mobile Location-System (AML), das bei Notrufen den genauen Standort des Anrufers automatisch an die Rettungsleitstelle übermittelt. Das Cell Broadcast-Warnsystem wiederum versendet wichtige Warnmeldungen bei Katastrophen direkt an alle Mobiltelefone in einem betroffenen Gebiet. Dies erhöht die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Region erheblich.

Ein Blick auf die allgemeine Mobilfunkversorgung zeigt, dass Aurich im Vergleich zu anderen Orten in Niedersachsen recht gut dasteht. Wie netzabdeckungspruefer-lbc.de berichtet, können die Signalbedingungen jedoch variieren. Faktoren wie die Entfernung zu einem Mobilfunkmast, lokale Gegebenheiten wie Gebäude oder Hügel und sogar das Wetter spielen eine Rolle für die Signalstärke. Es ist also ratsam, vor der Wahl eines Mobilfunkanbieters die eigenen Abdeckungsprüfer zu nutzen, um sich bestmöglich zu informieren.

Ein Blick auf die Zukunft

Die Telekom hat bundesweit rund 36.000 Mobilfunkstandorte und hat kürzlich in Tests von Fachmagazinen als Anbieter das beste Mobilfunknetz Deutschlands erzielt. Die kontinuierlichen Investitionen in die Infrastruktur zeigen, dass die Telekom ein gutes Händchen hat, wenn es um die Verbesserung der mobilen Kommunikation geht. Zukünftige Entwicklungen, einschließlich der Einführung von 5G, bieten spannendene Möglichkeiten für noch höhere Datenraten und eine verbesserte Nutzererfahrung.

Für weitere Informationen über aktuelle Mobilfunkversorgung können die Leser die interaktive Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur nutzen. Hier sind wichtige Informationen zu Mobilfunkstandards, wie 2G, 4G und 5G, abrufbar und stellen eine wertvolle Ressource für alle dar, die mehr über ihre Netzabdeckung erfahren möchten.

Details
OrtAurich, Deutschland
Quellen