178 Schülerinnen und Schüler der Welfenallee feiern ihren Abschluss!

Celle feierte am 30. Juni 2025 die Verabschiedung von 178 Absolventen der Oberschule Welfenallee mit einem bunten Programm.
Celle feierte am 30. Juni 2025 die Verabschiedung von 178 Absolventen der Oberschule Welfenallee mit einem bunten Programm. (Symbolbild/MND)

178 Schülerinnen und Schüler der Welfenallee feiern ihren Abschluss!

Celle, Deutschland - Ein glanzvoller Tag für 178 Abschlussschülerinnen und -schüler der Oberschule an der Welfenallee in Celle! Am 30. Juni 2025 wurde ihnen in zwei festlichen Zeremonien der verdiente Abschied bereitet. Die Aula erstrahlte im bunten Glanz des Mottos „PopArt“, hinter dem ein kreatives Bühnenbild von den Lehrerinnen Antje Schiroky und Frederike Wasserberg stand. Die Licht- und Tontechnik-AG unter der Leitung von Matthias Urbons setzte dieses Motto mit raffinierten Lichtspielen perfekt in Szene.

Die Feierlichkeiten beinhalteten die Überreichung zahlreicher Abschlüsse, darunter:

  • 27 Abgangszeugnisse
  • 12 Förderschulabschlüsse (Förderschwerpunkt Lernen)
  • 57 Hauptschulabschlüsse
  • 13 Sekundarabschlüsse I (Hauptschulabschluss)
  • 54 Sekundarabschlüsse I (Realschulabschluss)
  • 15 erweiterte Sekundarabschlüsse I

Kreative Darbietungen und inspirierende Worte

Die Feier begann mit einem musikalischen Auftakt der Klasse 5d, die unter der Leitung von Musiklehrerin Elfrun Heeg eine charmante Ukulele-Version von „Bruder Jakob“ präsentierte. Ein absolutes Highlight war die Breakdance-Performance von vier talentierten Schülern des Projekts von Lehrer Duc Dang. Diese Darbietungen sorgten für Begeisterung und Energie in der festlich geschmückten Aula.

Die Schulleiterin Melanie Zuch ermutigte die Absolventen, ihren Wissensdurst zu bewahren und neue Wege zu gehen. Der Elternratsvorsitzende Carsten Klein blickte dankbar auf die gemeinsamen Jahre zurück, während das Schülersprecher-Team, bestehend aus Nura Genjo und Adem Guga, den Absolventen Kraft, Selbstvertrauen und Glück auf dem weiteren Lebensweg wünschte. In einer bewegenden Ansprache sprach Cornelia Liszkowski aus der Schulseelsorge über Frieden, Vielfalt und persönliche Werte.

Perspektiven für die Zukunft

Viele der Absolventen haben bereits konkrete Pläne: Einige streben an, den erweiterten Abschluss zu erlangen oder an ein Berufliches Gymnasium zu wechseln, um das Abitur in Angriff zu nehmen. Diese Ambitionen sind besonders erfreulich, da in den vergangenen Jahren die Schulabschlussstatistiken in Deutschland, wie in den Daten der Kultusministerkonferenz ersichtlich, immer wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion stehen.

Der Abschlussball im historischen „Stadtpalais“ in Celle rundete diesen bedeutsamen Tag ab und bot einen festlichen Rahmen, um die Erfolge gebührend zu feiern. Diese Veranstaltungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, solch schöne Momente mit Familie und Freunden zu teilen, auch wenn die Covid-19-Pandemie in den letzten Jahren den Rahmen solcher Feste Erde erschwert hat, wie aus den Erfahrungen von anderen Schulen deutlich wurde. Die Aufzeichnungen der OBS Celle I zeigen, dass kreative Ideen auch unter schwierigen Bedingungen entstehen können.

Es bleibt zu hoffen, dass die Absolventen den Schwung und die Begeisterung, die sie während der Feierlichkeiten erlebten, in ihre zukünftigen Herausforderungen mitnehmen. Ab sofort heißt es für sie: Neugierig bleiben und die Welt entdecken!

Details
OrtCelle, Deutschland
Quellen