Farbenfrohes Musikfestival: SHMF bringt Istanbul nach Lüneburg!

Farbenfrohes Musikfestival: SHMF bringt Istanbul nach Lüneburg!

Lüneburg, Deutschland - Das 40. Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) steht vor der Tür und verspricht, mit einer bunten Mischung aus Klängen und Rhythmen zu begeistern. Vom 5. Juli bis 31. August 2025 werden in ganz Schleswig-Holstein insgesamt 203 Konzerte stattfinden. Besonders im Fokus steht in diesem Jahr die Musikvielfalt Istanbuls sowie der renommierte Pianist Fazıl Say, der für seine innovative Verbindung von westlicher Klassik und orientalischen Klängen bekannt ist. Dies berichtet die Hansestadt Lüneburg.

In Lüneburg erwarten die Besucher zwei besondere Konzerte. Am 11. Juli wird das NDR Vokalensemble unter der Leitung von Peter Dijkstra französische Chormusik von Claude Debussy und Francis Poulenc in der St. Michaelis-Kirche aufführen. Eine Woche später, am 23. Juli, wird der Perkussionist Alexej Gerassimez mit seiner Veranstaltung „Night of the Drums“ im Libeskind Auditorium die Besucher mit der „Suite of Elements“ in den Bann ziehen. Die Karten sind über die Website www.shmf.de sowie telefonisch erhältlich. Ein großes Dankeschön gebührt dem ehrenamtlichen Festivalbeirat Lüneburg und der Stadt Lüneburg für ihre Unterstützung dieser Events.

Fazıl Say: Brückenbauer zwischen den Kulturen

Fazıl Say ist ein Meister darin, zahlreiche Musiktraditionen zu vereinen. Mit seiner besonderen Verbindung zur türkischen Folklore, die er als „vielseitig und rhythmisch“ beschreibt, bringt er frischen Wind in die klassische Musikszene. Wie die NDR berichtet, wird Say während des Festivals zahlreiche Kammerkonzerte geben, bei denen er zusammen mit namhaften Musikern wie der Klarinettistin Sabine Meyer und dem Cellisten Nicolas Altstaedt auftritt. Auch Gäste aus der Türkei, darunter die Sängerin Serenad Bağcan und der Perkussionist Aykut Köselerli, ergänzen das musikalische Ensemble und bringen ihren einzigartigen Stil mit.

Ein Highlight wird die Uraufführung eines neuen Mandolinenkonzerts von Avi Avital am 13. Juli sein. Say selbst wird mit seinem Werk „Istanbul-Sinfonie“ aufwarten, das viele verschiedene Klänge und Musikelemente aus Istanbul aufgreift. Seine Fähigkeit, Improvisation und komplexe Kompositionen zu verbinden, macht ihn zu einem faszinierenden Künstler, der beim Publikum hoch im Kurs steht.

Ein Festival der Vielfalt

Die Vielfalt der türkischen Musiktraditionen spielt eine zentrale Rolle. Say wird auch moderne Oktaven der Traditionen präsentieren, darunter Tänze aus dem Schwarzen Meer und Sufi-Musik. In seiner langjährigen Verbindung zum SHMF, bei dem er bereits 2011 als Schwerpunktkünstler auftrat, zeigt sich sein stetiges Bestreben, kulturelle Brücken zu bauen und musikalische Grenzen zu überschreiten. Den Anstoß dazu gab das Festivalteam, das vor zwei Jahren in Istanbul seine Werke auswählte, um zahlreiche Orchester für die Aufführungen zu gewinnen.

Das SHMF ist ein Fest für alle, die das musikalische Erbe verschiedener Kulturen schätzen. Auch die Elbphilharmonie zeigt mit ihrem Festival „Türkische Nächte“, das von Fazıl Say organisiert wird, die gesamte Bandbreite der türkischen Musik – von klassisch bis modern. Solokonzerte und experimentelle Auftritte, wie beispielsweise „Oriental Dub“, bieten ein umfassendes Bild der türkischen Klangwelt und deren fusionierenden Aspekte.

Der Schleswig-Holstein Musikerlebnis wird ein Fest der Klänge, das die Menschen zusammenbringt und die Herzen berührt. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell seine Tickets sichern – die musikalischen Überraschungen sind garantiert!

Details
OrtLüneburg, Deutschland
Quellen