Kulturpark Neubrandenburg: Naturvielfalt zum Staunen erleben!
Entdecken Sie die Open-Air-Ausstellung im Kulturpark Neubrandenburg, die die Naturvielfalt Mecklenburg-Vorpommerns bis Ende 2023 präsentiert.

Kulturpark Neubrandenburg: Naturvielfalt zum Staunen erleben!
Heute ist der 5. November 2025 und die Liebe zur Natur blüht in Mecklenburg-Vorpommern. Der Kulturpark Neubrandenburg hat im Sommer 2023 die Open-Air-Ausstellung „Mecklenburg-Vorpommern: Wo Natur Zuhause ist“ gefeiert, die bis Ende des Jahres noch zahlreiche Besucher anlockt. Diese beeindruckende Ausstellung zeigt auf 22 Bildertafeln die vielfältigen Naturräume des Bundeslandes – von der malerischen Ostseeküste bis zur idyllischen Kleinseenplatte und Müritz sowie von Westmecklenburg bis Vorpommern.
Was macht diese Ausstellung besonders? Das macht die unglaubliche Vielfalt der Natur erlebbar. Ein Drittel von Mecklenburg-Vorpommern steht unter Naturschutz – so viel wie in keinem anderen Bundesland Deutschlands. Es gibt hier drei Nationalparks: Jasmund, Müritz und die Vorpommersche Boddenlandschaft, die nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Urlauber hoch im Kurs stehen. Neben diesen Naturwundern informieren über 30 Naturerlebniszentren die Besucher über die heimische Flora und Fauna.
Augmented Reality für Jung und Alt
Ein besonderes Highlight ist die kostenfreie Augmented-Reality-App „So tickt Natur“. Diese innovative Anwendung bringt den Besuchern spannende Videos und 360-Grad-Ansichten direkt auf ihr Smartphone. So kann man bereits vor einem Besuch der Ausstellung auf der Webseite der Vier-Tore-Stadt einen ersten Eindruck gewinnen. Die Outdoor-Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Netzwerkes Naturerlebniszentren zusammen mit der Kur- und Tourismus GmbH Zingst und dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern. Eine gelungene Kooperation, die zeigt, wie wichtig der Naturschutz in der Region ist.
Die Fotografen der Ausstellung – darunter namhafte Künstler wie Timm Allrich und Ronny Blohm – haben es verstanden, die atemberaubenden Landschaften eindrucksvoll festzuhalten. Die Wanderausstellung hat bereits mehrere Städte durchquert, darunter Berlin, Rostock und Zingst, und ist jetzt bis Ende des Jahres in Neubrandenburg zu sehen.
Du suchst nach einem Ort der Erholung?
Der Kulturpark Neubrandenburg, in dem diese Ausstellung stattfindet, ist nicht nur ein Ort der kulturellen Entdeckung, sondern auch eine Oase der Ruhe. Er verbindet den eindrucksvollen Tollensesee mit einer ehemaligen Festungsanlage und bietet damit eine perfekte Kulisse für entspannte Stunden in der Natur. Der Park wurde zwischen 1969 und 1975 angelegt und erhielt 1981 den Denkmalstatus. Regelmäßig finden dort auch lebendige Veranstaltungen und Konzerte statt. Künstler wie Clueso und Sarah Connor haben hier bereits für Stimmung gesorgt.
Die Natur in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich auf vielfältige Weise. Laut regierung-mv.de bieten die Nationalparks und Naturreservate hervorragende Möglichkeiten zur Erholung und naturnahen Aktivitäten. Es gibt hier mehr als 30 Naturerlebniszentren, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die lokale Flora und Fauna zu stärken.
“Erkenntnis über die Natur”
Man könnte fast meinen, dass die Exhibition auch eine Art Spiegel für unsere eigene Wahrnehmung darstellt. Im Sinne des Human Design Gate 47, das mit dem Verständnis und der Erkenntnis von Lebensmöglichkeiten verbunden ist, könnte man darüber nachdenken, wie die Natur nicht nur ein Erholungsort, sondern auch eine Quelle der Inspiration ist. Jede Besucherin und jeder Besucher wird eingeladen, sich mit den eigenen Empfindungen und Gedanken auseinanderzusetzen – oftmals muss man sich dazu nur in der Natur entspannen und die Gedanken fließen lassen.
Abschließend bleibt zu sagen: Wer in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs ist, sollte sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen. Ein Ausflug in den Kulturpark Neubrandenburg bietet nicht nur eindrucksvolle Bilder von der Schönheit der Region, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit zur aktiven Auseinandersetzung mit der Natur und sich selbst.