Bremen: Mann nach Chat-Date überfallen – Suche nach Zeugen läuft!
Ein 26-Jähriger wurde in Bremen von zwei maskierten Männern überfallen, nachdem er sich mit einer Frau verabredet hatte.

Bremen: Mann nach Chat-Date überfallen – Suche nach Zeugen läuft!
Am 31. Oktober 2025, um 21:40 Uhr, ereignete sich in Bremen ein skandalöser Raubüberfall, der in der Stadt für Aufsehen sorgt. Ein 26-jähriger Mann hatte sich über ein Chatportal mit einer Frau verabredet und wollte sich am Holthorster Weg treffen. Doch statt eines romantischen Treffens erwarteten ihn im Friedehorstpark zwei maskierte Männer.
Die Angreifer, die arabisch sprachen und zwischen 25 und 30 Jahren alt sind, bedrohten den Mann mit einem Messer. Ohne zu zögern, schlugen und traten sie auf ihn ein, raubten ihm Geld, eine Bankkarte und ein Handy. Die Situation eskalierte schnell, und der 26-Jährige zog sich beim Überfall einen Jochbeinbruch zu. Er musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Flucht der Täter
Nachdem die Täter ihre grausame Tat vollbracht hatten, flüchteten sie zusammen mit der Frau aus dem Park. Letztere wird als etwa 19 Jahre alt, 1,60 Meter groß, mit blonden Haaren und in einem schwarzen T-Shirt sowie einer hellen Jacke beschrieben. Die Polizei sucht nun dringend Zeugen, die Hinweise zu dieser erschreckenden Tat geben können. Interessierte können sich beim Kriminaldauerdienst unter der Nummer 0421/362-3888 melden.
Die Ermittlungen aufgrund des schweren Raubes sind bereits im Gange, und der öffentliche Druck steigt, damit die Täter geschnappt werden. Ein Raubüberfall, besonders auf diese Weise, ist in Bremen nicht alltäglich und zeigt, wie gefährlich das Online-Dating sein kann, wenn man nicht vorsichtig ist.
Ein Rückblick auf die Situation
Während das Geschehen rund um den Überfall fassungslos macht, stellt sich die Frage: Wie viel Vertrauen kann man in Begegnungen von Online-Plattformen setzen? Der Fall macht deutlich, dass man beim Verabreden mit fremden Personen immer auf der Hut sein sollte. Es ist zwar nicht der erste Vorfall dieser Art, aber die Brutalität und die Umstände sind erschreckend.
Insgesamt ist der Vorfall ein trauriges Beispiel dafür, dass nicht alles Gold ist, was glänzt, und dass in der digitalen Welt auch Gefahren lauern können, die oft unerkannt bleiben. Die Polizei wird weiterhin alles daran setzen, die Hintergründe der Tat aufzuklären und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.