Abriss des Karstadt-Gebäudes in Bremerhaven: Neubau Novo bis 2029!
Bremerhaven beginnt mit dem Abriss des Karstadt-Gebäudes in der Fußgängerzone, um bis 2029 das neue Bauprojekt "Novo" zu realisieren.

Abriss des Karstadt-Gebäudes in Bremerhaven: Neubau Novo bis 2029!
Am Dienstag, den 1. November 2025, wurde in Bremerhaven ein neuer Abschnitt in der Stadtentwicklung eingeläutet: Der Abriss des Karstadt-Ursprungsgebäudes in der Fußgängerzone hat begonnen. Diese lang erwartete Maßnahme wurde notwendig, nachdem die Karstadt-Filiale bereits im Jahr 2018 schloss und der Stadt eine umfassende Neugestaltung des Areals versprach. Trotz einiger Verzögerungen soll der Abriss bis Ende 2026 abgeschlossen sein, gefolgt von der Fertigstellung des Nachfolgebaus „Novo“ bis 2029, wie butenunbinnen.de berichtet.
Die Stadt hat das Gelände für über 15 Millionen Euro erworben und entschied sich zum Abriss der alten Bausubstanz aus den 1950er und 1970er Jahren. Ein größeres Problem stellt der vorangegangene Asbestfund dar, der den Abbruchprozess erhebliche Zeit kosten kann. Projektleiter Jan-Peter Heß sieht jedoch optimistisch in die Zukunft und betont, dass der komplette Abriss planmäßig bis Ende 2024 abgeschlossen sein sollte.
Neues Leben für die Innenstadt
Das zukünftige Gebäude „Novo“ wird eine facettenreiche Nutzung erhalten. Geplant sind unter anderem eine Jugendherberge und eine Bibliothek, Elemente, die die Attraktivität des Standortes erhöhen sollen. Die geschätzten Kosten für das Projekt belaufen sich mittlerweile auf etwa 90 Millionen Euro, was eine Erhöhung gegenüber den ursprünglich veranschlagten 75 Millionen Euro darstellt. Die Finanzierung wird über die städtische Wohnungsgesellschaft sowie die städtische Grundgesellschaft sichergestellt und nicht etwa durch private Investoren, was in der politischen Opposition auf Kritik stößt. Diese fordert eine stärkere Einbindung privater Kapitalgeber im Entwicklungsprozess.
Der Oberbürgermeister Melf Grantz äußerte sich trotz der Kritik der Opposition optimistisch über den Zeitplan. Während die Pläne in der Stadt viel Zuspruch finden, gibt es jedoch auch Stimmen, die mehr Bürgerbeteiligung bei den Gestaltungsplänen für das neue Gebäude einfordern, insbesondere von der politischen Linken.
Zusammenhang mit der Region
Die Veränderungen in Bremerhaven hängen nicht nur mit der städtebaulichen Entwicklung zusammen, sondern reflektieren auch einen allgemeinen Trend zur Modernisierung und Revitalisierung in vielen norddeutschen Städten. ähnliche Bestrebungen sieht man auch bei Angeboten für die ältere Bevölkerung, wie sie etwa vom Club 50plus in Québec bereitgestellt werden. Dieser bietet eine Plattform für Singles ab 50 Jahren, die neue Bekanntschaften und vielleicht sogar eine Partnerin oder einen Partner suchen.
Die gestiegene Lebenserwartung und die Suche nach sozialen Kontakten in dieser Altersgruppe sind wichtig, denn viele Menschen ab 50 möchten auch im Alltag aktiv bleiben und neue Wege gehen. Natürlich spielt auch die eigene Optik und Gesundheit eine große Rolle, was bei Unternehmen wie Meaningful Beauty in den Fokus gerückt wird. Hier wird durch innovative Hautpflegeprodukte, die auf der seltenen französischen Melone basieren, die Altersbewahrung in den Vordergrund gestellt – ein Ansatz, der viele anspricht, die viel Wert auf ihr äußeres Erscheinungsbild legen.
Insgesamt spiegeln die Entwicklungen in Bremerhaven eine Mischung aus Fortschritt und Tradition wieder, wobei der Fokus auf einer lebendigen und zukunftsfähigen Stadtgestaltung liegt, die alle Altersgruppen in den Blick nimmt.