Eisbären Bremerhaven: Melching plant Rückkehr in die Bundesliga!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Max Melching, neuer Geschäftsführer der Eisbären Bremerhaven, zielt auf den Aufstieg in die 1. Liga. Fünfter Sieg in ProA.

Max Melching, neuer Geschäftsführer der Eisbären Bremerhaven, zielt auf den Aufstieg in die 1. Liga. Fünfter Sieg in ProA.
Max Melching, neuer Geschäftsführer der Eisbären Bremerhaven, zielt auf den Aufstieg in die 1. Liga. Fünfter Sieg in ProA.

Eisbären Bremerhaven: Melching plant Rückkehr in die Bundesliga!

Die Eisbären Bremerhaven sind wieder im Kommen! Max Melching, seit dem 1. Oktober 2025 neuer Geschäftsführer des Traditionsvereins, hat große Pläne für die Zukunft des Basketball-Klubs. „Ich sehe das als meinen Traumjob“, sagt der 34-Jährige und blickt mit frischem Elan auf die Herausforderungen, die vor ihm liegen. Melching, der zuvor die 2. Mannschaft des Klubs in der Regionalliga trainierte, möchte die Eisbären nicht nur wieder zurück in die Bundesliga führen, sondern auch deren Präsenz in Bremerhaven stärken.

Am vergangenen Sonntag feierten die Eisbären einen überzeugenden 74:59-Sieg gegen die Nürnberg Falcons. Es war bereits der fünfte Erfolg in dieser Saison, die einzige Niederlage von 81:84 gegen die Bayer Giants Leverkusen bleibt jedoch in Erinnerung. Mit diesem aktuellen Schwung belegen die Eisbären nun den dritten Platz in der ProA-Tabelle.

Der Weg nach oben

Die Eisbären, die seit ihrem Abstieg aus der Bundesliga im Jahr 2019 kämpfen, haben klare Ziele: Zunächst soll der Einzug in die Play-offs gelingen, ehe die Rückkehr in die erste Liga angestrebt wird. Melching setzt dabei auf jungen deutschen Talenten wie Raphael Falkenthal, der erst 20 Jahre alt ist. „Der Klub will organisch wachsen und mit einem guten Mix aus Erfahrung und Jugend spielen“, so Melching weiter.

Ein zentrales Anliegen ist zudem die Sanierung der Stadthalle in Bremerhaven. Aktuell sind die Bedingungen für Heimspiele eingeschränkt, da diese nur unter Sonderauflagen stattfinden dürfen. Damit der Klub weiterhin lokale Fans ansprechen kann, werden fünf Heimspiele in die Bremer Stadthalle verlegt, das nächste bereits am 20. Dezember gegen den VfL Bochum. Besondere Begeisterung herrschte zuletzt bei den über 2.000 Zuschauern, die das Spiel gegen die Baskets Koblenz besuchten, das mit 100:91 gewonnen wurde.

Historische Wurzeln und Zukunftsaussichten

Die Eisbären Bremerhaven haben eine bewegte Geschichte. 1981 als OSC Bremerhaven gegründet, sind sie über verschiedene Ligen bis zur Bundesliga aufgestiegen. Legendäre Spieler wie Cliff Windham haben dabei Geschichte geschrieben, während die Mannschaft in der Saison 1985/86 in der zweiten Bundesliga aufblühen konnte. In den Jahren, die folgten, erlebte der Klub Höhen und Tiefen, wechselnde Trainer und eine stetige Weiterentwicklung – von der BSG Bremerhaven bis zur Gründung der Eisbären Marketing GmbH im Jahr 2003.

Die letzten Jahre waren geprägt von einem ständigen Auf und Ab, doch mit Melchings Ansatz und der Zielsetzung, das Team stark zu verjüngen und Sponsoren für die Zukunft zu gewinnen, sind die Eisbären bereit, den nächsten Schritt zu gehen. Unter den von Melching festgelegten Prioritäten steht die Rückkehr in die Bundesliga ganz oben.

Die Eisbären Bremerhaven sind also zurück im Geschäft, und die Fans können gespannt sein, was die kommenden Monate bringen werden. Die Grundlage ist gelegt, und mit frischem Wind in der Führungsetage könnte die Rückkehr in die erste Liga viel schneller als gedacht Realität werden.