Neuzulassungen 2025: SUVs und Elektroautos auf Erfolgskurs!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bremerhaven informiert über die Neuzulassungen im August 2025: Elektroautos und SUVs im Aufwind, Marktanteile verlagern sich.

Bremerhaven informiert über die Neuzulassungen im August 2025: Elektroautos und SUVs im Aufwind, Marktanteile verlagern sich.
Bremerhaven informiert über die Neuzulassungen im August 2025: Elektroautos und SUVs im Aufwind, Marktanteile verlagern sich.

Neuzulassungen 2025: SUVs und Elektroautos auf Erfolgskurs!

Die Neuzulassungen im August 2025 zeigen einen erfreulichen Trend auf den Straßen Deutschlands: Insgesamt wurden 207.229 Neuwagen registriert, was einem Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Diese Zahlen hat das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg veröffentlicht. Besonders auffällig ist die Dominanz der SUVs, die mit einem Marktanteil von 34,4 Prozent und einem Plus von 12,8 Prozent weiter auf Erfolgskurs sind. Ein echter Magnet für Autofahrer!

Die Marktstatistik zeigt auch, dass der gewerbliche Zulassungsanteil bei stolzen 64,4 Prozent liegt. Volkswagen bleibt mit 18,1 Prozent Marktanteil die stärkste deutsche Marke, gefolgt von BMW und Audi, deren Neuzulassungen um 15,3 und 13,2 Prozent zulegten. Seat konnte bei den Neuzulassungen einen Zuwachs von 20,1 Prozent verzeichnen, während MAN mit einem Plus von 47,6 Prozent auf sich aufmerksam macht – wenngleich der Marktanteil hier bei nur 0,1 Prozent liegt.

Elektroautos im Aufwind

Die Elektromobilität nimmt an Fahrt auf! Der Anteil der reinen Elektrofahrzeuge hat mit 19 Prozent (also 39.367 Neuzulassungen) gegenüber dem Vorjahr stark zugelegt und damit fast 46 Prozent Wachstum erzielt. Plug-in-Hybride erreichen 11,6 Prozent der Neuzulassungen und zeigen mit 23.973 neuen Fahrzeugen ein außergewöhnliches Wachstum von 76,7 Prozent. Im ersten Halbjahr 2025 wurden bereits über 297.000 Elektroautos neu registriert, was ein Plus von 38,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

Ein kleiner Wermutstropfen für die traditionellen Antriebe: Der Marktanteil von Benzinern sank auf 27,6 Prozent – ein Rückgang um 18,2 Prozent, während die Dieselfahrzeuge um 9,1 Prozent auf 27.219 Neuzulassungen fielen. Bei den Benzinern liegt der aktuelle Stand bei 57.253 Fahrzeugen.

Beliebte Modelle und Trends

Worauf setzen die Autofahrer im August? Die beliebtesten Modelle sind der VW T-Roc, VW Golf und VW Tiguan, wobei der VW ID.3 als meistverkauftes Elektrofahrzeug im Rennen ist. Es folgen die Modelle VW ID.4, ID.5 und der Skoda Elroq. Interessanterweise hat Tesla im Vergleich zum Vorjahresmonat satte 39,2 Prozent an Neuzulassungen verloren, was die Zahl auf 1.441 Fahrzeuge reduziert. Das wird für den Elektroautobauer eine Herausforderung, die es zu bewältigen gilt.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Verkehrszukunft in Deutschland zunehmend elektrisch wird, während die klassischen Antriebstechnologien weiter an Bedeutung verlieren. Ob sich dieser Trend fortsetzen wird, bleibt spannend zu beobachten! Für die Autofahrer hierzulande heißt es jetzt: Umsteigen, die Straßen sind bereit!

Weitere Informationen sind verfügbar bei stadt-bremerhaven.de und adac.de.