Polizei entdeckt Gänse in Todesangst: Fahrer betrunken und auf der Flucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nach einer nächtlichen Polizeikontrolle in Celle wurden Gänse in schlechtem Zustand entdeckt; ein Fahrer steht unter Alkoholeinfluss.

Nach einer nächtlichen Polizeikontrolle in Celle wurden Gänse in schlechtem Zustand entdeckt; ein Fahrer steht unter Alkoholeinfluss.
Nach einer nächtlichen Polizeikontrolle in Celle wurden Gänse in schlechtem Zustand entdeckt; ein Fahrer steht unter Alkoholeinfluss.

Polizei entdeckt Gänse in Todesangst: Fahrer betrunken und auf der Flucht!

In der Nacht zum 2. November 2025 führte die Polizei in Celle eine überraschende Kontrolle eines Transporters durch. Bei dieser routinemäßigen Überprüfung machte die Polizei einen bedauerlichen Fund: mehrere Gänse in einem besorgniserregenden Zustand. Wie nord24.de berichtete, waren einige der Tiere bereits tot, während andere vor Ort getötet werden mussten, um ihr Leiden zu beenden. Ein Beamter vor Ort, der über Jagdschein verfügte, traf die kleine, aber brutale Entscheidung im Sinne des Tierschutzes.

Doch die Kontrolle brachte noch mehr Unruhe mit sich. Von den vier Insassen des Transporters floh einer zu Fuß; eine Suche blieb erfolglos. Der Fahrer des Fahrzeugs hingegen war stark alkoholisiert, mit einem Atemalkoholtest von 0,8 Promille. Zu allem Überfluss waren die Kennzeichen des Transporters nicht für dieses Fahrzeug zugelassen, und die Herkunft des Fahrzeugs bleibt bis dato unklar. Bei den Gänsen, deren genaue Anzahl nicht bekannt gegeben wurde, handelt es sich um etwas mehr als ein Dutzend. Wer Tiere vermisst, sollte sich dringend bei der Polizei in Celle melden.

Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren

Der Fahrer sieht sich nun mehreren Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren gegenüber. Die unfreiwillige Aufmerksamkeit der Beamten dürfte für ihn ein böses Erwachen sein. Solche Vorfälle werfen nicht nur einen Schatten auf die örtliche Tierhaltung, sondern fordern auch sofortige Maßnahmen und Verantwortung von den Beteiligten.

Mit der steigenden Sensibilität für Tierschutz und der Verantwortung von Tierhaltern im allgemeinen, ist dies ein Fall, der nicht unbeachtet bleibt. Die Polizei übernimmt hier die Aufklärung, und auf die Anworten hinsichtlich der Herkunft der Tiere bleibt weiterhin zu hoffen.

Wir bleiben gespannt, welche weiteren Informationen die Polizei zu diesem Vorfall liefern kann und hoffen, dass ähnlich gelagerte Fälle in Zukunft besser verhindert werden können.