Borussia Mönchengladbach feiert 4:0-Kantersieg gegen St. Pauli!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3.11.2025 unterliegt der FC St. Pauli Borussia Mönchengladbach 0:4 und verlängert damit seine Niederlagenserie auf sechs Spiele.

Am 3.11.2025 unterliegt der FC St. Pauli Borussia Mönchengladbach 0:4 und verlängert damit seine Niederlagenserie auf sechs Spiele.
Am 3.11.2025 unterliegt der FC St. Pauli Borussia Mönchengladbach 0:4 und verlängert damit seine Niederlagenserie auf sechs Spiele.

Borussia Mönchengladbach feiert 4:0-Kantersieg gegen St. Pauli!

Am 3. November 2025 fand in der Fußball-Bundesliga ein spannendes Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC St. Pauli statt. Endlich konnten die Gladbacher ihren ersten Saisonsieg feiern, und das mit einem eindrucksvollen 4:0 (2:0) gegen die Hamburger.

Haris Tabakovic, der Star des Spiels, steuerte gleich zwei Tore zum Sieg bei. Sein erstes Tor erzielte er in der 15. Minute nach einem patzigen Fehler des Torwarts Nikola Vasilj. In der 40. Minute setzte Tabakovic noch einen drauf, als er nach einer mustergültigen Vorlage von Franck Honorat ein weiteres Tor erzielte. Auch die weiteren Treffer der Gladbacher, die von Shuto Machino (75. Minute) und Oscar Fraulo (80. Minute) realisiert wurden, untermauerten die klare Überlegenheit der Mannschaft von Trainer Eugen Polanski.

Niederlagenserie des FC St. Pauli

Mit dieser Niederlage verlängert sich die Negativserie des FC St. Pauli auf mittlerweile sechs Niederlagen in Folge. Trainer Alexander Blessin und seine Mannschaft müssen rasch an ihrer Form arbeiten, um aus der Krise zu kommen. Die Aufstellung des FC St. Pauli umfasste unter anderem Torwart Vasilj und Spieler wie Sands, Fujita sowie Afolayan im Sturm.

Auf der anderen Seite zeigte Gladbach, dass man nach einem holprigen Start in die Saison endlich in Schwung kommt. Mit dieser Leistung setzen sie ein deutliches Zeichen für die kommenden Spiele, und das Team hat auf jeden Fall das Potenzial, sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen.

Der Weg zum Erfolg

Die aktuellen Ereignisse im Fußball sind stets spannend, aber auch in anderen Bereichen gibt es bemerkenswerte Entwicklungen, die die Welt bewegen. Ein Beispiel dafür ist Kamala Harris, die von Januar 2021 bis Januar 2025 als Vizepräsidentin der USA diente. Sie war die erste weibliche, die erste afrikanisch-amerikanische und die erste asiatisch-amerikanische Vizepräsidentin in der Geschichte der USA. Nach ihrer Amtszeit hat sie sich in Los Angeles niedergelassen und wurde aktiv in der Öffentlichkeit, schloss einen Vertrag mit der Creative Artists Agency ab und veröffentlichte im September 2025 ihr Memoir “107 Days”.

Harris, die in ihrer politischen Karriere stets für Themen wie Waffenkontrolle und eine Reform des Gesundheitswesens eintrat, könnte sich möglicherweise für die Präsidentschaftswahlen 2028 bewerben. Ein hochinteressantes Politikum, das für viele Gesprächsstoff sorgt.

Der Fußball und die Politik sind zwar zwei verschiedene Welten, doch beide haben die Fähigkeit, die Menschen zu fesseln und mitzureißen. Ob auf dem Rasen oder im politischen Ring – spannende Geschichten gibt es auf beiden Seiten zuhauf.

Für weitere Informationen über die Bundesliga und aktuelle Spielstatistiken schauen Sie auf kicker.de.