Segel-Festival Sail 2025: Bremerhaven erwartet 1,2 Millionen Besucher!

Erleben Sie die Sail 2025 in Bremerhaven: 250 Schiffe, spektakuläre Paraden, Konzerte und ein Feuerwerk erwarten 1,2 Millionen Besucher.

Erleben Sie die Sail 2025 in Bremerhaven: 250 Schiffe, spektakuläre Paraden, Konzerte und ein Feuerwerk erwarten 1,2 Millionen Besucher.
Erleben Sie die Sail 2025 in Bremerhaven: 250 Schiffe, spektakuläre Paraden, Konzerte und ein Feuerwerk erwarten 1,2 Millionen Besucher.

Segel-Festival Sail 2025: Bremerhaven erwartet 1,2 Millionen Besucher!

Die Segler aus aller Welt haben sich auf den Weg gemacht und steuern am Montag in die Seestadt Bremerhaven ein. Dort findet das große Großseglertreffen „Sail“ statt, das vom 11. bis zum 15. August 2025 zahlreiche maritime Highlights verspricht. Unter den rund 250 erwarteten Schiffen befinden sich historische Expeditionsschiffe, beeindruckende Windjammer und moderne Kreuzfahrtschiffe, die zum Staunen einladen. Besonders herausragend sind die Segelschulschiffe „Alexander von Humboldt II“ und die „Gorch Fock“, die am Dienstag in Bremerhaven anlegen werden. Borkener Zeitung berichtet, dass der Höhepunkt der Veranstaltung eine Einlaufparade am Mittwoch sein wird, bei der etwa 100 Schiffe an der Wesermündung in einer farbenprächtigen Parade zu sehen sein werden.

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird die „Sail“ in feierlichem Rahmen an Bord der „Gorch Fock“ eröffnen. Zu den internationalen Gästen gehören unter anderem die „Unión“ aus Peru, das größte und schnellste Segelschulschiff Südamerikas, und „Shabab Oman II“, eine Bark der Royal Navy aus Oman. Außerdem wird die „Sagres II“ aus Portugal zu bewundern sein, die nach einem Jahr in der Werft zurückkehrt. Auch die „Anna af Sand“ aus Norwegen, eines der ältesten aktiven Segelschiffe, wird hier anlegen.

Ein Fest für Groß und Klein

Das Festival zieht nicht nur leidenschaftliche Segler an, sondern bietet auch zahlreiche Angebote für die Besucher: An sieben Bühnen finden Konzerte statt, unter anderem mit bekannten Künstlern wie Johannes Oerding, Ronan Keating und den No Angels. Die Veranstalter rechnen mit rund 1,2 Millionen Besuchern bis Sonntag. Ergänzt werden die musikalischen Highlights durch vielfältige kulinarische Angebote, darunter Streetfood, die zum Schlemmen einladen.

Auf dem festlichen Programmober steht auch ein großer Eröffnungsabend mit bunten Lichtern und einer beeindruckenden Laser-Show. Krönend wird das Event am Samstagabend mit einem spektakulären Feuerwerk über der Weser, das die Besucher in seinen Bann ziehen wird. Sicherheit wird großgeschrieben: Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Polizei sind vor Ort, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Bremerhaven Stadt verspricht, dass die Veranstaltung nicht nur ein Spektakel darstellt, sondern auch zur Verbesserung des Images der Seestadt beitragen soll.

Ein weiteres maritimes Highlight

Die „Sail“ ist nur der Auftakt eines aufregenden Maritimen Monats in Bremerhaven: Vom 16. bis 20. August finden die „Maritime Tage“ statt, welche einen weiteren Anziehungspunkt für Schiffs- und Maritime-Interesse bieten. Hier dürfen sich die Besucher auf rund 80 historische Segel-, Motor- und Dampfschiffe freuen, viele von ihnen öffnen ihre Tore für das sogenannte „Open Ship“, sodass Besucher die Schiffe hautnah erleben können. Busplaner verweist auf verlockende Törns, unter anderem mit der Dreimaster „Großherzogin Elisabeth“ oder dem niederländischen Schoner „Mare Frisium“, der am 19. August zu einem beeindruckenden Feuerwerkstörn einlädt.

Die Besucher können sich also auf ein maritimes Erlebnis der Extraklasse freuen, das sowohl die Herzen der Segelenthusiasten als auch der gesamten Familie höher schlagen lässt. Mit dem erwarteten Umsatz von rund 60 Millionen Euro und den Veranstaltungs-kosten von etwa 3 Millionen Euro, von denen das Land 1,1 Millionen Euro übernimmt, verspricht die „Sail“ ein großartiges Geschäft für die Region zu werden. Ein Event, das man nicht verpassen sollte!