Der feurige Engel: Opernflucht in traumatische Welten am Theater Bremen
Erleben Sie die Oper "Der feurige Engel" am Theater Bremen mit Renata in einer eindrucksvollen Inszenierung. Vorstellungen ab 29. Oktober.

Der feurige Engel: Opernflucht in traumatische Welten am Theater Bremen
Am 28. Oktober 2025 wurde im Theater Bremen die Oper “Der feurige Engel” uraufgeführt, eine packende Inszenierung unter der Regie von Barbora Horáková. Die dramatische Erzählung dreht sich um die Hauptfigur Renata, eine seelisch herausgeforderte Frau, die von Visionen heimgesucht wird. Diese Oper, die auf dem Roman von Waleri Brjussow aus dem Jahr 1908 basiert, zeichnet sich durch sensible Themen aus und thematisiert unter anderem traumatische Kindheitserfahrungen sowie das brüchige Verhältnis zu Körper und Sexualität der Protagonistin.
Die Aufführung legt starkes Augenmerk auf Renatas Flucht aus ihrer schmerzhaften Realität, die von toxischen Beziehungen und übernatürlichen Elementen geprägt ist. Das Publikum wird mit einer dramatischen Teufelsaustreibung am Ende der Oper konfrontiert, die auf eindrucksvolle Weise die innere Zerrissenheit der Figur verdeutlicht. In der Rolle der Renata begeistert Sopranistin Nadine Lehner das Publikum mit einer darstellerischen Leistung, die sowohl starke Emotionen als auch Verletzlichkeit transportiert.
Ein innovatives Bühnenbild
Das Bühnenbild dieser Inszenierung ist ebenso eindrucksvoll wie die Handlung selbst. Eine drehbare Konstruktion, die wie ein Gerüst wirkt, bildet die Kulisse, in der zwischen verschiedenen Szenerien wie Hotelzimmern, einer Bar und einem Kinderzimmer gewechselt wird. Begleitend dazu kommen Schwarz-Weiß-Videos zum Einsatz, die die emotionale Tiefe der Aufführung verstärken. Kritiker loben die kreative Handhabung dieser visuellen Elemente und die geschickt platzierten Überraschungsmomente, bei denen mehrere Frauen in identischen Kleidern und Frisuren erscheinen.
Das Theater Bremen warnt jedoch in seinem Programm vor den sensiblen Inhalten der Oper, die explizite Darstellungen von sexualisierter Gewalt und selbstverletzendem Verhalten beinhalten. Diese Themen sind nicht für alle Zuschauer geeignet und sollten mit Bedacht genossen werden.
Termine für die kommenden Aufführungen
Wer die Gelegenheit verpasst hat, kann in den kommenden Wochen folgende Vorstellungen erleben:
- Mittwoch, 29. Oktober – 19:00 Uhr
- Samstag, 8. November – 19:00 Uhr
- Freitag, 21. November – 19:00 Uhr
- Donnerstag, 18. Dezember – 19:00 Uhr
- Mittwoch, 14. Januar 2026 – 19:00 Uhr
- Sonntag, 08. Februar 2026 – 15:30 Uhr
- Sonntag, 22. Februar 2026 – 18:00 Uhr
- Freitag, 20. März 2026 – 19:00 Uhr
Das Thema dieser Aufführung wurde auch im Programm „Bremen Zwei, Der Vormittag“ am 27. Oktober 2025 um 10:10 Uhr behandelt. Weitere Einblicke in die deutsche Sprache, wie die Geschlechter von Nomen, bietet die Kolumne “Dear Duolingo”, die regelmäßig auftretende Fragen zu Grammatik und Sprachgebrauch beantwortet und interessante Tipps zum richtigen Umgang mit Artikeln gibt. So erfahren Sprachlerner, dass es im Deutschen drei Geschlechter gibt: maskulin, feminin und neutrum, wobei die Artikel je nach grammatischem Geschlecht und Fall variieren.
Die Inszenierung von “Der feurige Engel” verspricht einen emotionalen Abend voller intensiver Darstellungen und philosophischer Fragen, die den Zuschauer sicherlich zum Nachdenken anregen werden. Ein Besuch im Theater Bremen könnte sich somit als besonders bereichernd erweisen.