Kaisen Campus: Neues Bildungszentrum für Huckelriede eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 10. Oktober 2025 wurde der Kaisen Campus in Huckelriede, Bremen, feierlich eröffnet – ein wichtiger Bildungsschritt für die Stadt.

Am 10. Oktober 2025 wurde der Kaisen Campus in Huckelriede, Bremen, feierlich eröffnet – ein wichtiger Bildungsschritt für die Stadt.
Am 10. Oktober 2025 wurde der Kaisen Campus in Huckelriede, Bremen, feierlich eröffnet – ein wichtiger Bildungsschritt für die Stadt.

Kaisen Campus: Neues Bildungszentrum für Huckelriede eröffnet!

In Bremen-Huckelriede hat der Kaisen Campus am 10. Oktober 2025 seine Türen geöffnet – und das ganze Vierteljahr früher als geplant! Der feierliche Schlüsselübergabe wohnten unter anderem Finanzsenator Björn Fecker, Claudia von Zmuda, die Leiterin der Helene-Kaisen-Grundschule, sowie Oliver Seipke, der Direktor der Wilhelm-Kaisen-Oberschule, bei. Das rund 62 Millionen Euro teure Projekt verspricht nicht nur zusätzliche Plätze für Schülerinnen und Schüler, sondern auch einen echten Gewinn für die Gemeinschaft.

Die neu errichtete dreizügige Ganztagsgrundschule sollte ursprünglich erst später fertiggestellt werden, doch die zügige Realisierung zeichnete das Projektteam aus. Der Kaisen Campus ist nicht allein eine Schule; er ist ein altersübergreifender Lern-, Lebens- und Arbeitsort für über 1000 Menschen. Die Grundschule ist für rund 300 Kinder ausgelegt und bietet zahlreiche Angebote. Hierzu zählt auch ein modernes Gemeinschaftshaus mit einer großen Mensa und einer Küche, die bis zu 800 Essen pro Tag bewältigt – ein echter Gewinn für den Stadtteil, der diese Infrastruktur nur begrüßen kann.

Raum für Bewegung und Gemeinschaft

Der Kaisen Campus ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Begegnung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der neuen Zweifeldsporthalle, die die alte Sporthalle ersetzt. Zudem wird die bestehende Wilhelm-Kaisen-Oberschule von einer vier- auf eine sechszügige Einrichtung erweitert. Diese Erweiterungen sind besonders wichtig, denn sie ermöglichen eine bessere Integration von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf im Bereich Wahrnehmung und Entwicklung.

Die Entwickelung des Campus wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Hamburger Architekturbüro gmp vorangetrieben. Die vier neuen Gebäude erstrecken sich über eine Bruttogeschossfläche von 10.279 Quadratmetern. Die Gemeinschaftsfläche zwischen den Neubauten sorgt dafür, dass vielfältige Aufenthalts- und Sportangebote sowohl tagsüber als auch nach Schulschluss zur Verfügung stehen. Für die Grundschüler:innen gibt es sogar eine geschützte Außenfläche, die für zusätzlichen Spielraum sorgt.

Ein Blick in die Zukunft

Was bedeutet das für die Stadtteile um den Kaisen Campus? Eine Möglichkeit, die lokale Gemeinschaft zu stärken. Durch die zahlreichen Angebote können auch außerschulische Aktivitäten besser stattfinden, die für Kinders Entwicklung wichtig sind. Der Campus steht somit nicht nur als Bildungsstätte, sondern auch als Veranstaltungssort im Stadtteil hoch im Kurs.

Natürlich erinnert die Schaffung solcher Einrichtungen auch an die aktuellen Trends in der Bildungslandschaft. Ganztagsschulen erfreuen sich großer Beliebtheit und spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern. Laut einem Bericht des DIPF | Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation haben qualitativ hochwertige außerunterrichtliche Angebote positive Auswirkungen auf die Motivation, das Wohlbefinden und die Notenentwicklung von Schülerinnen und Schülern berichtet.

In Bremen-Huckelriede sind die Weichen für die Zukunft also gestellt. Der Kaisen Campus wird nicht nur eine Schule für Schüler:innen sein, sondern ein Ort, an dem Gemeinschaft und Bildung Hand in Hand gehen.

Mehr Informationen über das Projekt finden Sie auf der offiziellen Seite der Senatspressestelle in Bremen hier sowie auf der Bildungsseite von Bremen hier.