Klimawandel-Held:innen: Fridays for Future mobilisieren in Bremen!
Am 14.11.2025 demonstriert Fridays for Future in Bremen für effektive Klimaschutzmaßnahmen während der Weltklimakonferenz.

Klimawandel-Held:innen: Fridays for Future mobilisieren in Bremen!
Am Freitag, dem 14. November, wird in Bremen der Puls der Klimabewegung wieder spürbar. Fridays for Future hat zu einem großen Demozug anlässlich der Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien, aufgerufen. Die Ortsgruppe aus Bremen hat alles dafür in die Wege geleitet, um um 16:10 Uhr auf dem Rudolf-Hilferding-Platz, direkt vor dem Finanzamt, ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Unter dem Motto der Bewegung wird gefordert, dass alle Länder sich dringend zur Begrenzung der Klimaerhitzung auf maximal 1,5 Grad verpflichten müssen. Die Mobilisierung in Bremen ist Teil eines globalen Protestes, der in vielen deutschen Städten, wie Berlin, Hamburg und Köln, stattfinden wird.
„Wir stehen zusammen mit unseren Mitstreiterinnen und Mitstreitern, um auf die drängenden Herausforderungen der Klimakrise aufmerksam zu machen“, erklärt ein Sprecher von Fridays for Future Bremen. Die Klimabewegung kritisiert insbesondere, dass viele Länder des globalen Südens dringend finanzielle Hilfen benötigen, um sich vor den schwerwiegenden Folgen der Klimakrise zu schützen. Diese Forderungen werden nicht nur lokal, sondern auch international immer lauter. Denkt man dabei an die anhaltende Unsicherheit über die deutsche Klimapolitik, wird schnell klar, dass das Thema weitreichender ist als viele annehmen möchten.
Ein vielfältiges Bündnis für den Klimaschutz
Die Bremer Veranstaltung wird durch ein breites Bündnis unterstützt, darunter Organisationen wie BUND, ADFC, BremenZero und die Initiative Omas gegen Rechts. Dazu gesellt sich die musikalische Begleitung von der Band „Halftime“ bei der Endkundgebung. „Gemeinsam wollen wir die Stimme der jungen Generation stärken“, so ein Teilnehmer des Bündnisses. Besonders der Aufruf, gegen die fossilen Brennstoffe und deren Lobby anzutreten, kommt bei den Demonstrierenden gut an. Es geht darum, sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft stark zu machen.
Ein weiterer Aspekt der Demonstrationen ist das zehnjährige Jubiläum des Pariser Klimaabkommens, das 2025 gefeiert wird. Trotz dieser positiven Errungenschaft hält die Kritik an der Europäischen Union und der Bundesregierung an, da klare Klimaziele für 2040 fehlen. Linda Kastrup von Fridays for Future Deutschland äußert Bedenken und fordert konkrete Maßnahmen.
Klimapolitik unter Druck
Der Kontext dieser Demonstrationen ist alles andere als einfach. In den letzten Jahren haben die Proteste an Dynamik gewonnen, doch die Teilnahmezahlen sinken. Während 2019 noch 1,4 Millionen Menschen in Deutschland für den Klimaschutz auf die Straße gingen, waren es im September 2024 nur mehr etwa 75.000. Allgemeine gesellschaftliche Themen, wie Demokratiebedrohungen, Krieg und Pandemie, scheinen die öffentliche Aufmerksamkeit von der Klimafrage abzulenken. Zudem haben radikalere Protestaktionen, wie sie zuletzt zum Einsatz kamen, möglicherweise die Akzeptanz in der Bevölkerung geschmälert.
Trotz dieser Herausforderungen ist die Klimabewegung nicht untätig. Sie hat sich diversifiziert und umfasst mittlerweile eine Vielzahl von gesellschaftlichen Gruppen. „Wir müssen uns strategisch auf die lokale Ebene konzentrieren, um Akzeptanz zu gewinnen“, so ein Aktivist. Diese strategische Ausrichtung könnte in der kommenden Zeit noch wichtiger werden, zumal die Bundesregierung einen Kurswechsel in der Klima- und Energiepolitik verfolgt, der erneut Proteste nach sich ziehen wird.
Schlussendlich sind die mobilisierten Kräfte in Bremen ein Teil eines viel größeren globalen Aufschreis, der sich zur Weltklimakonferenz Richtung Brasilien richtet. Die anstehenden Proteste sind wichtig, um die Klimakrise und ihre Auswirkungen nicht aus dem Blick zu verlieren. Ein Aufruf zum Handeln, der mehr denn je notwendig ist, um die nächste Generation zu schützen.
Für weitere Informationen und einen Überblick über alle bevorstehenden Aktionen stellt die Bewegung auf ihrer Website umfassende Details zur Verfügung. Treten Sie für eine bessere Zukunft ein!