Junge Talente glänzen bei Deutschen Meisterschaften im Tischlerhandwerk!
Die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk fanden am 10. und 11. November in Waren (Müritz) statt. Gewinner sind Simon Pratzek, Vitus Brandmair und Leo Eisen.

Junge Talente glänzen bei Deutschen Meisterschaften im Tischlerhandwerk!
Es war ein spannendes Wochenende für die Holzfachleute, denn am 10. und 11. November fanden die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum in Waren (Müritz) statt. Hier konnten die besten Nachwuchstalente der Branche ihr Können unter Beweis stellen und die besten unter ihnen wurden am Mittwoch, den 12. November, bekannt gegeben.
Sieger des Wettbewerbs wurde der talentierte Simon Pratzek aus Schleswig-Holstein, der mit beeindruckenden 84,6 Punkten den ersten Platz errang. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Vitus Brandmair und Leo Eisen aus Bayern mit 82,8 bzw. 82,6 Punkten. Damit ist die Konkurrenz ganz schön hoch im Kurs!
Die Herausforderung „Schrägothek“
Die Aufgabenstellung, die die Teilnehmer zu meistern hatten, lautete „Schrägothek“. Diese forderte nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch kreative Gestaltungsideen. Das Werkstück umfasste traditionelle und anspruchsvolle Holzverbindungen. So umfasste das Fußgestell klassische Gestellverbindungen sowie etwas kniffligere Gratverbindungen. Das Korpus war auf Gehrung gearbeitet und verfügte über eine stumpf aufschlagende Klappe, die lose auf dem Gestell saß.
Ein weiterer Teil der Herausforderung bestand darin, die Oberfläche für eine Klarlackierung vorzubereiten. Maschinen durften dabei verwendet werden, allerdings mit gewissen Einschränkungen. Besonders herausfordernd waren die Arbeiten mit Furnier und die Gestaltung von Schwalbenschwanzverbindungen. Diese Details benötigten viel Feingefühl, weshalb die Teilnehmer zwei volle Tage und insgesamt 18 Stunden Zeit hatten, um ihr meisterliches Werk zu vollenden.
Jung und dynamisch
In diesem Jahr tummelten sich unter den 19 Teilnehmern viele junge Talente, die erheblich jünger waren als in den Vorjahren. Dies zeigt, dass das Handwerk zunehmend auf frische, kreative Köpfe setzt.
Die drei Besten des Wettbewerbs konnten sich nicht nur über Ruhm und Ehre freuen, sondern erhielten zudem hochwertige Preise: eine Profi-Handmaschine von Festool sowie ein Produktsortiment von Spax, abgestimmt auf ihre Platzierung.
Die Deutsche Meisterschaft mag zwar vorüber sein, doch der Schwung und das Talent dieser neuen Generation von Tischlern und Schreinern ist unübersehbar. Wie sich die künftigen Meister des Handwerks entwickeln werden, bleibt spannend abzuwarten. Wir gratulieren herzlich und sind gespannt, was die Zukunft bringt! Weitere Informationen finden Sie unter BM online und DDS online.