Premiere für die Wappen von Bremen: Neue Yacht rockt die Nordsee!

Die neue Fahrtenyacht "Wappen von Bremen" absolvierte erfolgreich ihre erste Probefahrt in Bremerhaven und bietet Platz für zehn Crewmitglieder.

Die neue Fahrtenyacht "Wappen von Bremen" absolvierte erfolgreich ihre erste Probefahrt in Bremerhaven und bietet Platz für zehn Crewmitglieder.
Die neue Fahrtenyacht "Wappen von Bremen" absolvierte erfolgreich ihre erste Probefahrt in Bremerhaven und bietet Platz für zehn Crewmitglieder.

Premiere für die Wappen von Bremen: Neue Yacht rockt die Nordsee!

Am 17. August 2025 wurde die neue Fahrtenyacht „Wappen von Bremen“ mit viel Freude in der Neuen Schleuse Bremerhaven feierlich in Betrieb genommen. Der Vorsitzende der Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen, die seit 1934 besteht, erklärte, dass dieses Schiff eine bedeutende Bereicherung für den Verein darstellt. Die Yacht, die 16,80 Meter lang und 4,90 Meter breit ist, beeindruckt mit ihrem weißen Rumpf und den markanten roten Streifen. Ein echter Hingucker, der nicht nur in den heimischen Gewässern, sondern auch auf den weiten Strömungen an den Küsten glänzen wird. Yacht.de berichtet, dass bereits die erste Probefahrt erfolgreich absolviert wurde.

Die „Wappen von Bremen“ ist die vierte Fahrtenyacht des Vereins, der einst als Yachtschule geschaffen wurde und die Ausbildung junger Segler fördert. Ihre Vorgängerin, die „Wappen von Bremen III“, war über 34 Jahre im Einsatz, aus Kambalaholz gefertigt und benötigte schließlich eine umfassende Generalüberholung. Die neue Yacht wurde für rund 500.000 Euro gebaut, wobei diese Summe durch Spenden von Mitgliedern und dem Patenring aufgebracht werden konnte. Der Bauausschuss des Vereins hat außerdem eng mit den älteren sowie jüngeren Mitgliedern zusammengearbeitet, um die Bedürfnisse aller zu berücksichtigen.

Technische Details und Ausstattung

Mit Platz für bis zu zehn Crewmitglieder ist die neue Yacht nicht nur für Kurztrips geeignet, sondern auch für Langfahrten zu entlegenen Zielen konzipiert. Die Bauweise aus Aluminium sorgt für Sicherheit und Langlebigkeit, während die Ausstattung mit praktischen Features wie USB-Anschlüssen, einem Radio und zwei Toiletten keine Wünsche offenlässt. Die technischen Details der „Wappen von Bremen“ sind ebenfalls beachtlich:

Merkmal Wert
Konstrukteur Judel/Vrolijk & Co
Rumpflänge 16,80 m
Wasserlinienlänge 15,80 m
Breite 4,90 m
Tiefgang 2,70 m
Masthöhe 24,30 m
Verdrängung 20 t
Ballast 7 t
Großsegel 87 m²
Genua 76 m²

Die erste große Reise der „Wappen von Bremen“ soll über die Nordsee ins Baltikum führen – ein spannendes Abenteuer, auf das viele Mitglieder des Vereins schon sehnsüchtig warten.

Zukunftsvisionen für den Segelsport

Der Verein zeigt sich nicht nur stolz auf die neue Yacht, sondern plant auch, in Zukunft moderne Technologien wie dynamische Wettermanagementsysteme zu integrieren. Dies könnte helfen, sogenannte Wetterwechsel in Echtzeit zu steuern, um die Sicherheit und den Komfort der Crew zu gewährleisten. Die Möglichkeit zur sofortigen Anpassung der Wetterbedingungen über ein In-Game UI hat großes Potenzial, das Segelerlebnis zu verbessern. Es bleibt spannend, wie sich solche Innovationen auf die künftigen Abenteuer der „Wappen von Bremen“ auswirken werden.

Die „Wappen von Bremen“ ist somit nicht nur ein Schiff, sondern auch ein Symbol für die Tradition und Zukunft des Segelsports in Norddeutschland. Der Einsatz für die Ausbildung junger Segler und der gemeinsame Zusammenhalt im Verein werden auch weiterhin die Wellen der Nordsee durchkreuzen.