Victor Boniface: Rätselhafter Neuzugang oder Flop-Transfer für Werder?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Victor Boniface, 24, wurde von Leverkusen an Werder Bremen ausgeliehen. Seine Auftritte sorgen für gemischte Reaktionen unter Fans.

Victor Boniface, 24, wurde von Leverkusen an Werder Bremen ausgeliehen. Seine Auftritte sorgen für gemischte Reaktionen unter Fans.
Victor Boniface, 24, wurde von Leverkusen an Werder Bremen ausgeliehen. Seine Auftritte sorgen für gemischte Reaktionen unter Fans.

Victor Boniface: Rätselhafter Neuzugang oder Flop-Transfer für Werder?

Die Fußballszene in Bremen dreht sich aktuell um einen Neuzugang, der mehr für nachhaltige Aufmerksamkeit sorgt als für sportliche Glanzleistungen. Victor Boniface, der 24-jährige Mittelstürmer aus Nigeria, wurde in diesem Sommer von Bayer Leverkusen an Werder Bremen ausgeliehen. Mit einem Marktwert von 40 Millionen Euro ist er der teuerste Spieler seit 2004, was die Erwartungen in der Hansestadt entsprechend hochschraubt. Doch bisher ist der Sturm-Riese nicht nur aufgrund seiner sportlichen Fähigkeiten in der Kritik, sondern auch durch seine abseits des Platzes hinterlassenen Spuren.

Besonders auffällig sind seine kryptischen Postings auf Instagram, die bei den Fans für Stirnrunzeln sorgen. Ein bemerkenswerter Satz, den Boniface dort teilte, lautete: „Das Leben ist wie eine Karotte“. Auch auf Snapchat bringt er fragwürdige Aussagen über Frauen und Geld, was einigen Anhängern gegen den Strich geht. Während einer Pressekonferenz saß Boniface eher lustlos und äußerte sich nicht zu Anfragen der Medien. Nach einer enttäuschenden 0:3-Niederlage gegen Freiburg wurde er von Trainer Horst Steffen kritisiert, da er nicht in der richtigen Position agierte. Seit April kam er nicht mehr von Beginn an zum Einsatz, doch sein Potenzial zeigte er immerhin bereits mit einer Vorlage bei seinem Debüt in Gladbach, wo das Spiel mit 4:0 endete.

Ein überraschender Deal

Der Transfer von Boniface zu Werder Bremen wurde nur wenige Tage vor Ende der Transferperiode möglich. Der Sportchef Clemens Fritz hat den Prozess genauer beleuchtet und die Herausforderungen während der Transfervorbereitung beschrieben. Ursprünglich war Boniface im Sommer 2023 mit einem Wechsel zu AC Mailand im Gespräch; dieser Transfer scheiterte jedoch aufgrund medizinischer Bedenken. Mit seiner Leihe nach Bremen hat der Spieler nun die Chance, sich zu beweisen und wieder in die Form zu finden, die ihm vor seinem Wechsel nach Europa zugeteilt wurde.

Zusätzlich zu Boniface’ Leihe erlebte der Marktwert des SV Werder Bremen einen Anstieg um 70 Prozent, sodass der Klub nun rund 195 Millionen Euro wert ist. Dies ist nicht zuletzt den Abgängen von Marvin Ducksch und Oliver Burke geschuldet, die Platz für neue Talente wie Boniface geschaffen haben. Fritz hebt hervor, wie wichtig Gespräche und Informationen während der Transferphase sind, um solche Deals erfolgreich zu gestalten. Der Etat von Werder Bremen hat durch die Leihe des Nigerianers spürbar profitieren können, auch wenn es für Boniface selbst darum geht, endlich auch auf dem Rasen zu überzeugen.

Die Frage der Aufstellung

Nach dem schwachen Auftritt gegen Freiburg ist jetzt die Frage im Raum, ob Boniface am Freitag in der Partie gegen Bayern München von Beginn an spielen wird oder ob er als Joker ins Spiel kommt. Trotz seiner Fitnessprobleme, die er zunächst überwinden muss, plant Trainer Steffen, die Spielzeit des Stürmers schrittweise zu erhöhen. Viele Fans hoffen, dass Boniface die Gelegenheit nutzen wird, um zu zeigen, dass er nicht nur ein Aufreger abseits des Feldes ist.

Die kommenden Spiele werden zeigen, ob der Neuzugang in Bremen den Erwartungen gerecht werden kann oder ob sich die Mystik rund um seine Social-Media-Aktivitäten weiterhin im Vordergrund halten wird. Eines steht fest: Die Bremer Anhänger und das gesamte Team setzen große Hoffnungen in den jungen Stürmer und seine künftigen Leistungen.