Wikinger-Ausstellung in Hamburg: Frauenpower und VR-Abenteuer erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die immersive Wikinger-Ausstellung "VIKINGS" in Hamburg-Altona ab 4. November 2025 - interaktive Erlebnisse und Geschichte hautnah!

Entdecken Sie die immersive Wikinger-Ausstellung "VIKINGS" in Hamburg-Altona ab 4. November 2025 - interaktive Erlebnisse und Geschichte hautnah!
Entdecken Sie die immersive Wikinger-Ausstellung "VIKINGS" in Hamburg-Altona ab 4. November 2025 - interaktive Erlebnisse und Geschichte hautnah!

Wikinger-Ausstellung in Hamburg: Frauenpower und VR-Abenteuer erleben!

In Hamburg-Altona wird am Mittwoch die spektakuläre Ausstellung “VIKINGS – Entdecker und Eroberer” eröffnet. Diese immersive Schau, die die Besucher:innen in eine Zeit voller Abenteuer und Mythen entführt, hat sich eindrucksvoll auf die faszinierende 300-jährige Geschichte der Wikinger konzentriert. Ein echter Leckerbissen für alle Geschichtsliebhaber und Interessierte, denn die Ausstellung nutzt modernste Technologie, um die alte nordische Kultur umso lebendiger zu gestalten. Laut Tag24 wird dabei interaktives Storytelling, Virtual Reality und sogar KI eingesetzt.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Figur Kraka, die nicht nur als mächtige Königin, sondern auch als kindliche Besucherführerin fungiert. Diese KI-generierte Projektion wird mehrmals in der Ausstellung zu sehen sein und bietet den Gästen die Möglichkeit, mit ihr zu kommunizieren. Kurator Mitch Sebastian, ein Brite mit einem feinen Gespür für immersive Erlebnisse, hat 300 Jahre nordischer Geschichte in die Figur Kraka verdichtet. „Sie ist der Schlüssel zur gesamten Ausstellung“, so der Kurator. Durch die Rolle der Kraka wird zudem aufgezeigt, dass Frauen im Wikingerzeitalter oft starke Positionen inne hatten, während die Männer zur See fuhren, berichtet Zeit.

Einzigartige Erlebnisse für die Besucher:innen

Die Ausstellung bietet den Besuchenden zahlreiche spannende Möglichkeiten, die Welt der Wikinger hautnah zu erleben. Ein besonders eindrucksvolles Element ist das rekonstruiertes Langschiff, das nicht nur als Sitzplatz dient, sondern auch als Projektionsfläche für die Hauptshow. Zudem können bis zu 40 Personen gleichzeitig in einem 360-Grad-Film die Saga um Ragnar, Aslaug und ihre Söhne erleben. “Ein begehbares Wikingerlangschiff, das auch als Projektionsfläche dient, ist wirklich einmalig”, zeigt sich Sebastian begeistert.

Nach einer beeindruckenden Virtual-Reality-Reise durch die Anfänge der Wikinger, die in der Nebelkammer endet, führt der Weg durch ein Erlebnis, das den Dunst auf dem Weg zum Hafen symbolisiert. Professor Rudolf Simek, der die Ausstellung wissenschaftlich begleitet, unterstreicht die Balance zwischen Fantasie und Fakten, die hier erreicht wurde. „Wir zeigen die Wikinger nicht nur als Krieger, sondern auch als Händler und Kulturschaffende“, fügt er hinzu. Der Echoraum, der das Vermächtnis der Wikinger darstellt, stellt unter anderem die Verbindung zur modernen DNA her.

Von Hamburg aus in die Welt

Nach der Premiere in Hamburg wird die Ausstellung an verschiedenen Standorten in Deutschland Halt machen. Die immersive Gestaltung und die Verbindung von Geschichte und moderner Technologie machen diese Schau zu einem echten Erlebnis, das Jung und Alt gemeinsam in die faszinierende Welt der Wikinger entführt. Die Idee, die europäische Identität durch die Linse der Wikinger-DNA zu betrachten, verleiht der Ausstellung eine zeitgemäße Note, die sie zu einer der spannendsten Unternehmungen des Jahres macht.

Ob durch die Erfahrung mit VR-Technologie oder das Eintauchen in multimediale Erzählungen, „VIKINGS – Entdecker und Eroberer“ verspricht, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch ein tiefes Gefühl für das Leben und die Herausforderungen der Wikingerzeit zu schaffen – eine echte Einladung an alle, sich auf ein Abenteuer einzulassen und das Erbe dieser faszinierenden Kultur zu entdecken.