VR Bank und Hoffmann Immobilien verstärken Partnerschaft für Immobilien!

VR Bank und Hoffmann Immobilien verstärken Partnerschaft für Immobilien!
Unternehmerische Zusammenarbeit hat in der Region Norddeutschland einen neuen Höhepunkt erreicht. Die VR Bank in Holstein eG und Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG vertiefen ihre Kooperation und treten ab 1. September 2025 in eine exklusive Partnerschaft ein. Diese Entscheidung wurde am 6. August 2025 in Pinneberg vorgestellt und kombiniert die Expertise beider Unternehmen, um Kunden in den Bereichen Immobilien und Finanzierung eine ganzheitliche Betreuung aus einer Hand zu bieten. Eimsbütteler Nachrichten berichtet, dass die Zusammenarbeit auf das gesamte Geschäftsgebiet der VR Bank in Holstein ausgeweitet wird.
Uwe Augustin, Vorstand der VR Bank, hebt hervor, dass die Werte und Zielsetzungen der beiden Partner perfekt aufeinander abgestimmt sind. Thore Hoffmann von Frank Hoffmann Immobilien betont die Bedeutung eines transparenten Prozesses für die Zusammenarbeit. Beide Unternehmen setzen dabei auf festangestellte Mitarbeiter, um eine einheitliche Qualität in der Kundenbetreuung zu gewährleisten. Die VR Bank beschäftigt 473 Mitarbeitende in 20 Filialen und verzeichnet eine Bilanzsumme von stolzen 3,9 Milliarden Euro.
Aktuelle Marktentwicklung
Die Zusammenarbeit kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach Immobilien in der Region steigt. Besonders energetisch sanierte oder modernisierte Wohnimmobilien sind hoch im Kurs, mit Preiszuwächsen zwischen 2 und 5 Prozent, je nach Objektklasse und Lage. Im Gegensatz dazu zeigen sanierungsbedürftige Immobilien vermehrt sinkende Preise und längere Vermarktungszeiten. Wie PwC mitteilt, profitiert der Baufinanzierungsmarkt von stabilen Finanzierungszinsen und einer weiterhin attraktiven Preislage. Die Kreditnachfrage sowie das Auszahlungsvolumen beim Bausparen erreichen ein Langzeithoch.
Das aktuelle Zinsumfeld bietet viele Chancen für Investoren. Der Neugeschäftsbereich im Baufinanzierungssektor befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend, was auch die VR Bank in Holstein spürt, da sie einen Anstieg an Baufinanzierungsanfragen verzeichnet. Positiv zu vermerken ist auch die Stabilisierung der Preise, die sich nach den Zinsanstiegen der Jahre 2022 und 2023 allmählich erholt haben. DB Research prognostiziert, dass dieser positive Preistrend anhält, angetrieben durch eine wachsende Wohnungsnot und steigende Mieten.
Zukunftsausblick
Im Büromarkt werden ebenfalls erste Anzeichen einer Erholung festgestellt, und die Anfrage nach Büroflächen könnte durch eine Rückkehr ins Büro nach dem Homeoffice-Trend steigen. Auch im Einzelhandel zeigen sich, nach einer langen Marktkorrektur, Anzeichen einer Stabilisierung. Das Jahr 2025 könnte somit nicht nur für die Partnerschaft zwischen der VR Bank und Frank Hoffmann Immobilien, sondern auch für den Immobilienmarkt insgesamt besser werden.
Insgesamt zielen die Partnerschaft und die Marktbedingungen darauf ab, den Kunden eine erstklassige Beratung und innovative Lösungen anzubieten. Offene und ehrliche Gespräche mit den Kunden stehen an oberster Stelle, um das Vertrauen weiter zu festigen. Da liegen große Chancen für alle Beteiligten in der Modeströmung der Immobilienwirtschaft.