Kreuzfahrt-Fest in Hamburg: Zehntausende feiern die Cruise Days 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die Cruise Days 2025 in Hamburg: Festlichkeiten, große Schiffe und Umweltdiskussionen am Hafen vom 12. bis 21. September.

Erleben Sie die Cruise Days 2025 in Hamburg: Festlichkeiten, große Schiffe und Umweltdiskussionen am Hafen vom 12. bis 21. September.
Erleben Sie die Cruise Days 2025 in Hamburg: Festlichkeiten, große Schiffe und Umweltdiskussionen am Hafen vom 12. bis 21. September.

Kreuzfahrt-Fest in Hamburg: Zehntausende feiern die Cruise Days 2025!

Die Cruise Days 2025 in Hamburg haben am 12. September einen grandiosen Auftakt gefeiert. Rund 250.000 Gäste kamen bereits bei der letzten Veranstaltung im Jahr 2023, und dieses Jahr werden sogar mehrere Hunderttausend Besucher erwartet. Mit dem impulsiven Feuerwerk, das den Himmel über den Landungsbrücken erleuchtet hat, wurde das Jubiläum zum zehnjährigen Bestehen der Cruise Days gebührend gefeiert. Die Veranstaltung bringt vielfältige Aktivitäten für die ganze Familie, darunter Kleinkunst, Kinderangebote sowie zahlreiche Essens- und Getränkestände, die für das leibliche Wohl sorgen.

Ein Highlight ist ohne Zweifel die beeindruckende Parade der Kreuzfahrtschiffe am kommenden Samstag, angeführt von “Mein Schiff 4”. Auch die “MSC Preziosa”, “Vasco da Gama”, “MS Sans Souci” und “AIDAperla” werden dem Publikum präsentiert. Ein Doppelauslauf, bei dem die “MSC Preziosa” und die “Norwegian Dawn” am Sonntag starten, verspricht zusätzliches Spektakel. Aber auch abseits des Wassers wird für Stimmung gesorgt, denn die Hafencity wird bald ein neues Kreuzfahrtterminal bekommen, direkt neben dem Westfield Hamburg-Überseequartier, welches den Kreuzfahrtverkehr noch weiter ankurbeln soll.

Besondere Maßnahmen und Verkehrseinschränkungen

Bereits vor dem Event gab es in Hamburg bestimmte Verkehrseinschränkungen. Diese betreffen unter anderem die Bereiche am Hafen, die vom Mittwoch bis zum Montag, 15 Uhr, gesperrt sind. Die Polizei empfiehlt, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um entspannter an die Veranstaltung zu gelangen. Zudem wird der Hafen durch den “Blue Port” in ein traumhaftes blaues Licht getaucht, das bis zum 21. September die Kulisse zur Feier des 140-jährigen Bestehens des Hafenkonzerns HHLA bereichert. Lichtkünstler Michael Batz sorgt mit 9.000 Lichtelementen für ein beeindruckendes Erlebnis.

Doch so schön das Fest auch ist, steht es in einem Spannungsfeld zwischen Tourismus und Umweltschutz. Studien zeigen, dass Kreuzfahrt-Tourismus oft mit hoher Luftverschmutzung in Verbindung steht. Die Emissionen von Kreuzfahrtschiffen haben gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen. Hamburg ist aktuell unter den am stärksten belasteten Hafenstädten Europas und stieg im Ranking von Platz 17 auf Platz 6. Angesichts dieser Zahlen ist der Ruf nach einer Landstrompflicht laut dem NABU immer lauter geworden, um die Emissionen zu reduzieren.

Herausforderungen des Kreuzfahrt-Tourismus

Im Jahr 2022 zogen es bereits 3,2 Millionen Deutsche vor, auf den Weiten des Meeres entspannt zu cruisen. Die Kreuzfahrtbranche hat sich jedoch nicht nur durch den Anstieg der Passagierzahlen erholt, sondern auch durch eine zunehmende Kritik an den negativen Umweltauswirkungen. Mehr als 218 Kreuzfahrtschiffe in europäischen Gewässern stoßen 2022 so viel Schwefeloxyd (SOx aus wie eine Milliarde Autos. Dies ist ein besorgniserregender Trend, der die Industrie herausfordert, Lösungen zu finden, um die Umweltbelastung zu senken.

Die geplanten Anläufe bis Jahresende in Hamburg sind auf etwa 50 geschätzt, und für das nächste Jahr wird sogar mit fast doppelt so vielen gerechnet. Daher ist es essenziell, dass diese Zahlen nicht nur die Freude an Kreuzfahrten steigern, sondern auch die ernsthaften Umweltauswirkungen in den Blick nehmen. Mehr Informationen zu den Cruise Days gibt es auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung.