Neues Leben für Wilhelmsburg: Korallusviertel wird fit für die Zukunft!
Neues Leben für Wilhelmsburg: Korallusviertel wird fit für die Zukunft!
Korallusstraße 4-18, 21109 Hamburg, Deutschland - In Wilhelmsburg ist wieder Schwung in die Entwicklung des Korallusviertels gekommen. Am 22. Juli 2025 wurde der zweite Bauabschnitt zur Neugestaltung der Außenbereiche begonnen. Diese umfangreichen Maßnahmen werden das Viertel nicht nur optisch aufwerten, sondern auch den sozialen Zusammenhalt stärken. Hamburg.de berichtet, dass unter anderem ein neues Streetballfeld für die sportbegeisterte Jugend errichtet wird, sowie ein Multifunktionshaus mit Tribüne, Spiel- und Aufenthaltsflächen. Zudem kommen gemütliche Sitzgelegenheiten und Grillplätze hinzu, die darum einladen, die Nachmittage im Freien zu verbringen.
Die Neugestaltung umfasst auch die Begrünung von Fassaden und die Pflanzung neuer Bäume, was nicht nur der Ästhetik des Viertels zugutekommt, sondern auch dem Stadtklima. Die gesamte Initiative wird durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte im Rahmen des Programms zur Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) unterstützt. Hierbei fließen rund 1,3 Millionen Euro aus den Städtebaufördermitteln des Bundes und der Freien und Hansestadt Hamburg in die Umsetzung.
Vielfältige Maßnahmen für ein lebenswertes Quartier
Die Planungen umfassen darüber hinaus die Sanierung und den Neubau von Wohnungen, die Schaffung neuer Spielplätze sowie die Verbesserung von Verkehrswegen. Auch soziale und kulturelle Projekte bekommen eine wichtige Unterstützung, um das Quartier zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Altersgruppen zu machen. Das Ziel ist klar: Das Bahnhofs- und Korallusviertel soll sich zu einem harmonischen und lebenswerten Ort für die Gemeinschaft entwickeln.
Eine intensive Bürgerbeteiligung hat diesen Planungsprozess begleitet, insbesondere über den Quartiersbeirat Wilhelmsburg-Ost. Hierbei konnten die Anwohner ihre Meinungen einbringen und Ideen zur Neugestaltung des Viertels präsentieren. Das Ergebnis ist eine Wohlfühloase, die gemeinschaftliche Aktivitäten fördert und zum Verweilen einlädt.
Koordinierung und Anlaufstellen
Für die Entwicklung des Bahnhofs- und Korallusviertels zeichnet sich das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Mitte verantwortlich. Wie wilhelmsburg-ost.de berichtet, arbeiten sie eng mit der Lawaetz-Stiftung zusammen. Interessierte Bürger sind eingeladen, das Stadtteilbüro Wilhelmsburg Ost in der Thielenstraße 11 zu besuchen, wo das Team Fragen zur Entwicklung des Viertels beantwortet. Die Sprechzeiten sind am Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und am Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Termine können auch außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden, und alle sind willkommen, um ihre Ideen und Anregungen einzubringen. Es ist der richtige Zeitpunkt, um aktiv an der Gestaltung der eigenen Nachbarschaft mitzuarbeiten und dafür zu sorgen, dass das Korallusviertel noch lebendiger und attraktiver wird.
Details | |
---|---|
Ort | Korallusstraße 4-18, 21109 Hamburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)