Othmarscher A-Chor begeistert in Prag: Ein unvergessliches Erlebnis!
Othmarscher A-Chor begeistert in Prag: Ein unvergessliches Erlebnis!
Prag, Tschechische Republik - Ende Juni war es so weit: Der A-Chor des Christianeums in Othmarschen ging auf große Konzertreise nach Prag. Mit fast 300 talentierten Sängerinnen und Sängern aus den Jahrgängen 8 bis 12 packte der älteste Chor der Schule seine Koffer, um an einem musikalischen Austausch teilzunehmen, der nicht nur mit beeindruckenden Konzerten, sondern auch mit historischen Erkundungen gespickt war. 19 Betreuende sowie fünf Schlagzeuger, zwei Pianistinnen und drei Gesangssolisten unterstützten die Jugendlichen auf dieser einzigartigen Reise. Der A-Chor führte im Konzerthaus Domovina die „Carmina Burana“ von Carl Orff auf, ein Highlight, das in Zusammenarbeit mit dem Prager Chor Camerata Praha stattfand. Ein mitreißender Abend, das bestätigte Chormitglied Charlotte Wachs, als sie von tosenden Applaus und strahlenden Gesichtern berichtete.
Doch Prag hatte noch mehr zu bieten. So umfasste das Programm auch eindrucksvolle Stadtführungen zu Sehenswürdigkeiten wie der Prager Burg und der Deutschen Botschaft. Ein besonders eindrucksvoller Teil der Reise war der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Theresienstadt, das die Jugendlichen tief beeindruckte. Charlotte Wachs beschrieb die Führung als spannend, aber auch erschreckend – ein Teil der Geschichte, der zum Nachdenken anregte.
Musikalische Erlebnisse und kulturelle Begegnungen
Der A-Chor hatte auch die Möglichkeit, an verschiedenen Orten in Prag aufzutreten. Auftritte im Innenhof der Prager Burg und vor dem beeindruckenden Rathaus standen auf dem Programm. Hier wurden die Schülerinnen und Schüler von der Magistratsdirektion in Empfang genommen, was die besondere Atmosphäre der Reise noch verstärkte. Ein weiteres Highlight war der Volkstanz-Flashmob auf dem Altstädter Marktplatz, bei dem 300 Teilnehmer begeistert mittanzten. Der Andrang war so groß, dass viele Passanten zuschauten und versuchten, sich anzuschließen. Ein Prager Fernsehteam hielt die fröhliche Szenerie zudem fest.
Chorleiter Timo Sauerwein würdigte die Reise als wichtigen Baustein der Städtepartnerschaft zwischen Prag und Hamburg. Die Bedeutung kultureller Begegnungen und historischer Bildung kam in den Gesprächen und Erlebnissen der Schülerinnen und Schüler stark zum Ausdruck. Nach der Rückkehr nach Hamburg berichteten die Jugendlichen von einem Gefühl der Gemeinschaft und bleibenden Eindrücken, die sie aus der tschechischen Hauptstadt mit nach Hause nahmen. Einige von ihnen waren sogar bereit, ihre Instrumente direkt nach der Heimfahrt zurück zur Schule zu bringen.
Ein gelungener Austausch
Diese Konzertreise des A-Chors ist nicht nur eine musikalische Errungenschaft, sondern auch eine wertvolle Erfahrung zum Verständnis der Geschichte und der Kultur eines anderen Landes. Es wird deutlich, wie wichtig solche Austauschprojekte für die junge Generation sind. Wer selbst Begeisterung für Chorreisen verspürt, findet auf CHORKULTOURS Unterstützung bei der Planung solcher aufregenden Unternehmungen.
Auf einen Blick:
Aktion | Details |
---|---|
Konzertaufführung | „Carmina Burana“ im Konzerthaus Domovina |
Auftritte | Innenhof der Prager Burg, vor dem Rathaus |
Besuchte Orte | Prager Burg, Deutsche Botschaft, Theresienstadt |
Volktanz-Flashmob | Altstädter Marktplatz, 300 Teilnehmer |
Wie die Reise weiter verankert wird, bleibt abzuwarten, doch die Jugendlichen werden sicherlich lange an diese unvergesslichen Tage zurückdenken. Hamburg.de berichtete zudem, dass die Reise im Newsletter der Behörde für Schule, Familien und Berufsbildung am 23. Juli 2025 erwähnt wurde, was das große Interesse an kulturellen Austauschprogrammen unterstreicht.
Details | |
---|---|
Ort | Prag, Tschechische Republik |
Quellen |
Kommentare (0)