Eintracht Frankfurt: Toppmöller fordert Kampfgeist gegen St. Pauli!
Eintracht Frankfurt trifft am 24.10.2025 auf den FC St. Pauli. Trainer Toppmöller fordert Kampfgeist und Aggressivität gegen den Gegner.

Eintracht Frankfurt: Toppmöller fordert Kampfgeist gegen St. Pauli!
Am Samstag, den 24. Oktober 2025, steht für Eintracht Frankfurt ein wichtiges Spiel auf dem Programm. Gegen den FC St. Pauli möchten die Frankfurter unbedingt den Negativtrend der letzten Wochen stoppen, nachdem sie zuletzt eine herbe 1:5-Niederlage gegen Liverpool in der Champions League hinnehmen mussten. Trainer Dino Toppmöller zeigt sich im Vorfeld optimistisch, hat aber auch klare Erwartungen an seine Spieler. Er fordert einen „Topfokus im Spiel“ und eine „geile Aggressivität“, um dem Gegner von Beginn an den Spaß am Fußball zu nehmen und die eigene Motivation wieder zu finden.
„Das wird ein umkämpftes Geduldsspiel“, so Toppmöller auf der Pressekonferenz. Er warnt auch davor, dass St. Pauli nicht zu unterschätzen ist, vor allem angesichts ihrer bisherigen Bilanz von zwei Siegen in den ersten sieben Ligaspielen. Die Eintracht möchte in der heimischen Arena, wo sie traditionell stark auftritt, die nächste Niederlage unbedingt vermeiden. Nach der peinlichen Niederlage gegen Liverpool wäre ein weiterer Rückschlag katastrophal für die moralische Stimmung innerhalb der Mannschaft.
Einschätzung der Situation
Die Situation von Eintracht Frankfurt ist angespannt, mit weiteren Rückschlägen in Form von Niederlagen gegen Atletico, Bayern und dem bereits erwähnten Liverpool. Die bislang enttäuschenden Ergebnisse geben Toppmöller Anlass zur Sorge, auch wenn er daran festhält, dass die Mannschaft in der Lage ist, aus diesen Erfahrungen zu lernen. „Wir wollen uns am FC Liverpool ein Beispiel nehmen“, erklärt der Trainer, und geht davon aus, dass das Team seine Lektion aus den Niederlagen gelernt hat.
Bei den Frankfurtern steht fast der gesamte Kader zur Verfügung, lediglich Oscar Höjlund und Elias Baum fallen verletzt aus. Toppmöller gibt auch den Abwehrchef Robin Koch den Rückhalt, den er dringend benötigt, um das Selbstvertrauen wieder aufzubauen. Zudem setzt Frankfurt auf Einzelgespräche zur Spieleraufbauarbeit, um klare Ansagen zu machen und die Spieler bestmöglich zu unterstützen.
Der Blick auf die Tabelle
Aktuell hat Eintracht Frankfurt in der Bundesliga zehn Punkte aus sieben Spielen geholt und möchte mit einem Sieg gegen St. Pauli einen großen Schritt in der Tabelle und im Selbstverständnis des Teams machen. Die Tabelle sieht zurzeit nicht rosig aus und auch die anhaltende Diskussion über mögliche Trainerwechsel in der Bundesliga trägt nicht zur Beruhigung bei. Eintracht Frankfurt bewegt sich in dieser Hinsicht in einem sensiblen Umfeld. Laut einer Studie von Statista wurden seit der Saison 1963/1964 unzählige Trainerwechsel vorgenommen, was die Herausforderungen im deutschen Profifußball nochmals verdeutlicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Spiel gegen St. Pauli nicht nur ein sportliches, sondern auch ein psychologisches Duell für die Eintracht wird. Toppmöllers klare Ansagen und der Wunsch nach Aggressivität und Fokus werden entscheidend sein, um gegen den gefühlten Angstgegner die Wende einzuleiten. Die Fans dürfen gespannt sein.