Eintracht Frankfurt vor dem Must-Sieg: St. Pauli fordert die SGE heraus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eintracht Frankfurt trifft am 25. Oktober 2025 auf St. Pauli im Deutsche Bank Park. Ein Sieg ist notwendig, um den Abwärtstrend zu stoppen.

Eintracht Frankfurt trifft am 25. Oktober 2025 auf St. Pauli im Deutsche Bank Park. Ein Sieg ist notwendig, um den Abwärtstrend zu stoppen.
Eintracht Frankfurt trifft am 25. Oktober 2025 auf St. Pauli im Deutsche Bank Park. Ein Sieg ist notwendig, um den Abwärtstrend zu stoppen.

Eintracht Frankfurt vor dem Must-Sieg: St. Pauli fordert die SGE heraus!

Eintracht Frankfurt steht vor einem spannenden Duell gegen St. Pauli, das am 25. Oktober um 15:30 Uhr im Deutsche Bank Park angepfiffen wird. Nach einer durchwachsenen Saison bisher, ist es für die SGE von größter Bedeutung, endlich wieder einen Sieg zu landen, um den drohenden Abwärtstrend zu stoppen. Entsprechend knifflig wird die Partie, insbesondere nachdem die Eintracht zuletzt einen herben Rückschlag hinnehmen musste: die 1:5-Niederlage gegen den FC Liverpool.

In der aktuellen Bundesliga-Saison hat die Eintracht bereits 37 Tore erzielt – ein Rekord nach sieben Spielen, doch das Team muss sich defensiv deutlich stabilisieren. Mit bereits 18 Gegentoren zeigt sich eine alarmierende Tendenz, dass die Defensive nicht auf der Höhe des Geschehens ist. Über die letzten zehn Bundesliga-Partien ging kein Spiel ohne mindestens ein Gegentor für die SGE zu Ende. Auch die Statistik der letzten Begegnung gegen St. Pauli, die unentschieden endete, lässt aufhorchen, denn dadurch verpasste die Eintracht die vorzeitige Qualifikation zur Königsklasse.

Die Formkurve der Teams

Der Blick auf die Formkurve der Mannschaften könnte für die Eintracht jedoch alarmierender nicht sein. Frankfurt hat in den letzten zwei Spielen lediglich Unentschieden erzielt und am Vortag der Partie steht ein Eintrag in der Tabelle mit den Ergebnissen N U N N S zu Buche. St. Pauli hingegen hat seinen Rhythmus in den letzten Wochen gefunden, wenn auch zuletzt gegen die TSG Hoffenheim mit 0:3 verloren. Für die SGE wird es Zeit, gegen den Tabellenletzten den ersten Dreier nach dem letzten Sieg Ende September gegen Gladbach einzufahren.

Aufstellung und Schlüsselspieler

Personell muss Eintracht Frankfurt auf Elias Baum und Oscar Højlund verzichten, die beide mit Muskelverletzungen ausfallen. St. Pauli hat ebenfalls Verletzungssorgen, besonders David Nemeth, der nach einer Adduktoren-OP nicht zur Verfügung steht. Es bleibt abzuwarten, wie Eintracht-Trainer Dino Toppmöller seine Schützlinge aufstellen wird. Mögliche Aufstellung der SGE kann so aussehen:

  • Zetterer – Collins, Koch, Theate, Brown
  • Larsson, Chaibi – Doan, Uzun, Knauff – Burkardt

Ein Spieler, den die Eintracht besonders unter Kontrolle bringen muss, ist Danel Sinani. Der St. Pauli-Offensivspieler hat sich mit seinen 2,35 Schlüsselpässen und 2,2 Abschlüssen pro 90 Minuten als gefährlich herausgestellt.

Zuschauer und Übertragungen

In der heutigen Partie werden die Eintracht-Fans darauf hoffen, ihren Verein zum Sieg zu peitschen. Großer Druck lastet auf den Schultern der Spieler, und für Geschäftsführer Axel Hellmann sowie Trainer Toppmöller wird es wichtig sein, die Enthusiasmus der 150.000 Vereinsmitglieder zu spüren. Die Partie wird live auf „Sky“ und „DAZN“ in der Konferenz übertragen, während die Fans durch „Eintracht FM“ am Puls des Geschehens bleiben können.

Eintracht Frankfurt hat in der Bundesliga bereits sechs Gegentore nach Ballverlusten kassiert, in der gesamten letzten Saison waren es nur fünf. Dieses Problem muss dringend angegangen werden, wenn die Zielvorgabe „Champions League“ nicht in Gefahr geraten soll. Aktuell belegt die SGE den achten Platz in der Liga und steht unter Druck, sich rasch wieder in die obere Tabellenhälfte zu kämpfen.

Wir sind gespannt, ob die Eintracht am Samstag die Wende schafft und die Negativserie beendet. Ein Sieg gegen die Underdogs von St. Pauli könnte dem Team neues Selbstvertrauen geben und die Fans wieder jubeln lassen. In diesem Sinne, auf ein spannendes Spiel!