Kiel und Bochum: Abstiegskampf im direkten Duell am Samstag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Holstein Kiel empfängt am 25. Oktober 2025 den VfL Bochum im Abstiegskampf der 2. Bundesliga. Aktuelle Form und Ausfälle.

Holstein Kiel empfängt am 25. Oktober 2025 den VfL Bochum im Abstiegskampf der 2. Bundesliga. Aktuelle Form und Ausfälle.
Holstein Kiel empfängt am 25. Oktober 2025 den VfL Bochum im Abstiegskampf der 2. Bundesliga. Aktuelle Form und Ausfälle.

Kiel und Bochum: Abstiegskampf im direkten Duell am Samstag!

Am 25. Oktober 2025 treffen die beiden norddeutschen Teams Holstein Kiel und VfL Bochum im Holstein-Stadion aufeinander. Anpfiff ist um 13:00 Uhr. Aktuell belegt Holstein Kiel mit 11 Punkten den 9. Platz in der 2. Bundesliga, während Bochum mit lediglich 6 Punkten auf dem 17. Platz dümpelt und nur einen Zähler vom letzten Platz entfernt ist. Beide Mannschaften stecken tief im Abstiegskampf, was das bevorstehende Duell umso brisanter macht. Bild berichtet, dass die Gemeinsamkeit der letzten fünf Begegnungen aus beiden Fanlagern besorgniserregend ist: In diesen Spielen fielen stets mindestens drei Tore.

Bochum konnte zuletzt etwas Hoffnung schöpfen, indem es nach vier Niederlagen in Folge einen unterhaltsamen 3:2-Sieg gegen Hertha BSC erzielte. Trotz dieser Trendwende wird es für die Bochumer nicht einfacher, denn in den vergangenen fünf Spielen haben sie kein einziges Tor erzielt. Dies ist auch durch einige verletzungsbedingte Ausfälle bedingt, darunter Ibrahima Sissoko, Koji Miyoshi und Kevin Vogt, was die Mission „Wende“ erschwert. Kicker hält fest, dass beide Mannschaften in der bisherigen Saison viel zu viel liegen ließen.

Blick auf die Spieler und Aufstellungen

Für Kiel steht Kapitän Steven Skrzybski unter Druck, da er seit 18 Pflichtspielen ohne ein eigenes Tor ist. Gemeinsam mit seinem Team kämpft er, um trotz der Verletzungen von Andu Kelati, Mladen Cvjetinovic und Patrick Erras ein positives Resultat einzufahren. Kiel wird voraussichtlich im 4-2-3-1-System auflaufen, mit Jonas Krumrey im Tor. Dagegen geht Bochum mit der gleichen Formation ins Spiel, wobei Horn zwischen den Pfosten stehen wird.

Historisch gesehen war das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften spannend: Die letzten beiden Bundesliga-Spiele endeten jeweils 2:2, und auch im aktuellen Duell sind die Wettquoten für Kiel mit 1,95 etwas höher angesiedelt im Vergleich zu Bochum, dessen Quote bei 3,50 liegt. Ein Unentschieden wird mit 3,90 gehandelt.

Spannende Highlights aus den letzten Begegnungen

Die jüngste Partie zwischen Kiel und Bochum endete mit einem spektakulären 2:2-Unentschieden, das mit vielen Diskussionen über strittige Elfmeter und viele ausgelassene Chancen gespickt war. Beide Teams zeigten offensives Engagement, wobei Kiel besonders in den Schlussminuten drängte, während Bochum sich defensiv stark präsentierte. Bild gab an, dass Kiel in den letzten fünf Spielen 2 Siege, 2 Unentschieden und nur 1 Niederlage verzeichnet hat, wohingegen Bochum ein klarer Abwärtstrend zu verzeichnen hat.

Auch in der letzten Begegnung gab es mehrere kritische Momente: So verfehlte Passlack in der Nachspielzeit die letzte große Chance für Bochum, während Holtby ein Tor wegen eines Foulspiels aberkannt wurde. Solche Szenen heizen die Rivalität zwischen den beiden Teams zusätzlich an und lassen die Fans auf ein spannendes Duell hoffen.

Mit diesen Voraussetzungen stehen sich Kiel und Bochum vor einem unabdingbaren Duell, das angesichts der Tabellenlage und der berechtigten Hoffnungen auf Punkte einen vollen Stadionbesuch verspricht. Geschichte und Statistik sind nicht unbedingt die stärksten Karten für Bochum – dennoch, im Fußball ist alles möglich!