Eintracht Frankfurt vor Pokal-Herausforderung: BVB kommt ins Stadion!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eintracht Frankfurt empfängt am 28. Oktober 2025 St. Pauli im DFB-Pokal. Trainer Toppmöller will ins Achtelfinale.

Eintracht Frankfurt empfängt am 28. Oktober 2025 St. Pauli im DFB-Pokal. Trainer Toppmöller will ins Achtelfinale.
Eintracht Frankfurt empfängt am 28. Oktober 2025 St. Pauli im DFB-Pokal. Trainer Toppmöller will ins Achtelfinale.

Eintracht Frankfurt vor Pokal-Herausforderung: BVB kommt ins Stadion!

Ein fesselndes DFB-Pokal-Duell steht bevor: Eintracht Frankfurt empfängt heute Abend Borussia Dortmund im Deutsche Bank Park. Der Anpfiff erfolgt um 18:30 Uhr, und die Atmosphäre verspricht, elektrisierend zu werden. Nachdem die SGE zuletzt gegen St. Pauli siegreich war und dabei erstmals seit einem halben Jahr ohne Gegentor blieb, ist die Motivation hoch. Trainer Dino Toppmöller betont den Willen der Mannschaft, den nächsten Schritt in Richtung Achtelfinale zu machen. Doch er weiß, dass es gegen den BVB kein Zuckerschlecken wird.

Dortmund, selbst stark in Form und nur gegen Bayern geschlagen, kommt mit väterlichem Selbstvertrauen in die Partie. Den kleinen Lichtblick für Frankfurt verkörpert die stabilisierte Defensive gegen St. Pauli, doch Dortmund wird mit einem ganz anderen Kaliber aufwarten. Trainer Niko Kovač warnt seine Spieler eindringlich vor den Stärken der Eintracht, denn ein weiteres Pokalspiel könnte den Schritt in neue Höhen bedeuten. Dieser Gedanke ist nicht unbegründet: Eintracht Frankfurt könnte zum vierten Mal in Folge ins Achtelfinale einziehen, was im 21. Jahrhundert für die Elf von der Mainzer Brücke eine Premiere wäre.

Schiedsrichterentscheidungen und Übertragungen

In Sachen Schiedsrichter hat Sven Jablonski die Pfeife in der Hand, während der Videobeweis erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz kommt. Fans dürfen sich auf eine breite Live-Übertragung freuen, sowohl bei „Sky“ als auch im „ZDF“ und auf „Eintracht FM“. So bleibt keiner der Anhänger im Dunkeln.

Die personelle Lage

Ein wenig Kummer macht sich allerdings bei der SGE breit, denn Elias Baum und Oscar Højlund fallen aufgrund von Muskelverletzungen aus. Auf der anderen Seite sind auch die Dortmunder nicht komplett: Emre Can kämpft mit Adduktorenproblemen und Julien Duranville hat sich eine Schulterverletzung zugezogen. Starke Spieler wie Nico Schlotterbeck sind in der Form ihres Lebens und könnten das Zünglein an der Waage sein. Seine körperliche Präsenz und hohe Passquote könnten entscheidend werden.

Die möglichen Aufstellungen für die Begegnung sind wie folgt:

Eintracht Frankfurt Borussia Dortmund
Zetterer Kobel
Kristensen Anton
Koch Schlotterbeck
Theate Bensebaini
Doan Ryerson
Skhiri Sabitzer
Chaibi Nmecha
Brown Svensson
Uzun Adeyemi
Knauff Brandt
Burkardt Guirassy

Der Ausgang dieses Duells ist ungewiss. Eintracht Frankfurt kann auf eine positive Bilanz zurückblicken, hat jedoch nur 35 von 111 Begegnungen gegen die Borussen gewonnen. Der Druck liegt sowohl auf den Schultern der SGE als auch auf denen von Dortmund, das zuletzt einen wichtigen Sieg gegen Köln einfahren konnte. Es ist also alles angerichtet für einen spannenden Pokalfight heute Abend.

Für aktuelle Updates und weiterführende Analysen sind zahlreiche Plattformen verfügbar: „SGE4ever“ und „Yahoo Sports“ sowie „Kicker“ haben alles Wichtige im Blick. Halten Sie sich bereit – es könnte ein aufregender Abend werden!