Bauarbeiten auf A20: 30 Millionen für Sanierung bis Ende November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Pasewalk: Baumaßnahmen auf der A20 bis Ende November 2025; 30 Millionen Euro für Ausbau und Instandhaltungsarbeiten.

Pasewalk: Baumaßnahmen auf der A20 bis Ende November 2025; 30 Millionen Euro für Ausbau und Instandhaltungsarbeiten.
Pasewalk: Baumaßnahmen auf der A20 bis Ende November 2025; 30 Millionen Euro für Ausbau und Instandhaltungsarbeiten.

Bauarbeiten auf A20: 30 Millionen für Sanierung bis Ende November!

Die geplanten Bauarbeiten auf der Autobahn 20 in Norddeutschland schreiten voran, jedoch werden die Autofahrer noch bis Ende November Geduld zeigen müssen. Zwischen Strasburg und Neubrandenburg werden insgesamt Instandsetzungsarbeiten auf einer Strecke von etwa 10 Kilometern durchgeführt. Nordkurier berichtet, dass sich die Arbeiten unter anderem auf Fräsarbeiten an den Asphaltschichten sowie auf die Ausbesserung von Schadstellen konzentrieren. Das Gesamtprojekt schlägt mit satten 30 Millionen Euro zu Buche und umfasst auch den Einbau neuer Asphaltdeckschichten sowie umfangreiche Markierungsarbeiten.

Wichtig für alle Pendler: Der Parkplatz Brohmer Berge bleibt während der Bauarbeiten bis zur Fertigstellung gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Umleitungen einstellen, auch wenn es keine offizielle Umleitung gibt. Die Arbeiten sind notwendig, um die Sicherheit auf dieser stark frequentierten Strecke zu gewährleisten und die Lebensdauer der Autobahn zu verlängern.

Kosten und Pläne für die A20

Im Zusammenhang mit der A20 gibt es auch Neuigkeiten über die Kosten für den Weiterbau der Küstenautobahn. Die Baustellen Planung wird durch eine neue Kostenschätzung beeinflusst, die erfreulicherweise keine drastischen Preissteigerungen für wichtige Projekte wie den Kehdinger Kreuz und den Elbtunnel aufzeigt. Laut dem Kreiszeitung Wochenblatt beliefen sich die aktuellen Baukosten für den A20-Tunnel und das Autobahnkreuz auf 2,191 Milliarden Euro, was nur eine minimale Erhöhung von vier Millionen Euro im Vergleich zu vorherigen Kostenschätzungen darstellt.

Diese Stabilität in der Kostenschätzung ist beachtlich, da steigende Preise für Baumaterial und Energie gerade in der Bauwirtschaft für Unsicherheit sorgen. Der Tunnelbau allein wird auf 1,948 Milliarden Euro geschätzt, während das Kehdinger Kreuz mit 243 Millionen Euro veranschlagt wird. Unterstützer des Projekts, wie der Förderkreis Feste Unterelbequerung, begrüßen die neuen Schätzungen, denn sie erhoffen sich von der A20 nicht nur eine Entlastung der Verkehrsströme, sondern auch einen Schub für die regionale Wirtschaft.

Bundesweite Investitionen in die Infrastruktur

Einen weiteren Blick wert ist der umfassende Investitionsplan der Bundesregierung, der nach Tagesschau rund 166 Milliarden Euro in die Infrastruktur bis 2029 vorsieht. Dies soll vor allem marode Bahnstrecken und Autobahnbrücken zugutekommen. Für die Schiene sind etwa 107 Milliarden Euro vorgesehen, um die dringend notwenigen Sanierungen anzugehen. Hier werden Wettbewerbsfähigkeiten und die Verbindung zwischen Nord- und Süddeutschland aufpoliert.

Zusätzlich haben die Verkehrsministerien Pläne zur Modernisierung von etwa 100 Bahnhöfen als „Zukunftsbahnhöfe“ abgeschlossen. Diese sollen nicht nur einheitlich gestaltet werden, sondern auch bessere Informationen bieten und für Barrierefreiheit sorgen.

Die Kombination aus lokalen Bauprojekten und bundesweiten Investitionen stellt sicher, dass die Infrastruktur in Norddeutschland langfristig verbessert wird, um den Herausforderungen des Verkehrs gerecht zu werden.