Bonn kämpft um Playoff-Chancen: Rückspiel gegen Vechta steht an!
Rasta Vechta trifft am 24.10.2025 auf die Telekom Baskets Bonn. Beide Teams kämpfen um Playoff-Plätze in der BBL.

Bonn kämpft um Playoff-Chancen: Rückspiel gegen Vechta steht an!
Die Telekom Baskets Bonn stehen vor einer wichtigen Herausforderung in der Basketball-Bundesliga. Nach dem Ausscheiden aus dem Pokal, wo sie am letzten Montag mit 90:107 gegen die Gladiators Trier die Segel streichen mussten, rückt die Liga mit Hochdruck in den Fokus. Die Playoffs oder zumindest die Qualifikation zu den Play-Ins stehen auf dem Wunschzettel des Teams. Am kommenden Samstag um 18:30 Uhr treffen die Baskets auf Rasta Vechta, die sich in dieser Saison bereits mit zwei Siegen aus drei Spielen einen soliden Platz gefestigt haben. Doch die Aussage von Trainer Marko Stankovic ist deutlich: „Wir müssen unsere Defensive erheblich verbessern“, so der Coach, der die Leistung gegen Trier als die schlechteste der Saison bezeichnete.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, warum diese Mahnung ungemein wichtig ist. Bonn kassierte zur Halbzeit ganze 58 Punkte gegen Trier, was die Defensive in der Kritik stehen lässt. Zudem könnten die Offensivwerte weit höher sein: Die Freiwurfquote liegt bei mageren 46,1% und die Dreierquote gar nur bei 23,4%. Das wollen die Baskets dringend ändern, insbesondere im Duell gegen ein starkes Vechta-Team.
Das Aufeinandertreffen in Zahlen
Rasta Vechta hat sich in dieser Saison als ernst zu nehmender Gegner etabliert. Sie gewannen das letzte Pokalspiel nach einem beeindruckenden Comeback, nachdem sie mit 18 Punkten im Rückstand lagen. Ein Sieg gegen die Niners Chemnitz endete mit 89:86, und auch im Viertelfinale gegen die Baskets Oldenburg konnte sich Vechta behaupten. Mit einem herausragenden Guard-Trio – bestehend aus Tommy Kuhse (20,3 Punkte), Alonzo Verge Jr. (17,7 Punkte) und TJ Bamba (14,3 Punkte) – sind sie bestens aufgestellt. Kuhse war besonders bei den letzten Auftritten in Form und erzielte im FIBA Europe Cup gegen Sporting CP Lissabon 27 Punkte.
Die letzten Begegnungen zwischen Bonn und Vechta sorgten für spannende Momente. Das erste Saisonspiel endete mit einer knappen Niederlage für Bonn (79:84), wobei Kuhse bereits 27 Punkte erzielte und maßgeblichen Anteil an dem Erfolg hatte. Bonn hofft nun, mit einer starken Defensivleistung die Wende zu schaffen. Headcoach Roel Moors betont die enorme Wichtigkeit der Defensive für das bevorstehende Rückspiel, zumal ein Sieg mit mindestens sechs Punkten Unterschied notwendig wäre, um die wichtigen Punkte im Playoff-Rennen einzufahren und den direkten Vergleich zu gewinnen.
Die Rückkehr der Altbekannten
Ein spannender Aspekt des Spiels wird die Rückkehr von Joel Aminu und Mike Kessens sein, die beide früher für Vechta spielten und nun im Dress der Telekom Baskets auflaufen. Insbesondere Aminu wird darauf brennen, seine ehemaligen Teamkollegen herauszufordern. Sein Fokus liegt dabei auf der Verteidigung gegen Verge Jr., der als einer der stärksten Spieler der Liga gilt. Aktuell hat Aminu jedoch mit einer schwachen Wurfquote von 10,5% von der Dreierlinie zu kämpfen. Auch Jonathan Bähre bleibt fraglich für das Spiel, was die Situation für Bonn nicht gerade einfacher macht.
Inmitten all der sportlichen Herausforderungen gibt es aber auch positive Nachrichten von den Baskets: Das Team hat eine Umweltinitiative gestartet. Für jeden erzielten Punkt wird ein Quadratmeter Wald geschützt, unterstützt von der Deutschen Telekom AG und dem Bonner Unternehmen axxessio. Mit dieser Aktion zeigen die Telekom Baskets nicht nur auf dem Spielfeld Engagement, sondern auch für den guten Zweck.
Die Basketballwelt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen enormen Schub erfahren, und die easyCredit Basketball Bundesliga hat sich als zentrale Plattform etabliert. Rund 68 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Verbindung zu Basketball, dennoch stagniert das allgemeine Interesse. Der letzte Titelgewinn für die deutsche Nationalmannschaft bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2023 und der Europameistertitel 2025 geben jedoch Anlass zur Hoffnung auf eine neue Basketball-Ära. Dennis Schröder, der an beiden Erfolgen maßgeblich beteiligt war, gilt als der beste deutsche Spieler und MVP des Turniers.
Auf geht’s, Baskets! Die Fans hoffen auf eine spannende und erfolgreiche Begegnung am Samstag. Die Zeit ist reif für ein Comeback im Rennen um die Playoff-Plätze!