St. Pauli kämpft um drei Punkte: Blessin fordert Sieg in Bremen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Trainer Alexander Blessin bleibt optimistisch nach der Niederlage gegen Leverkusen. St. Pauli strebt gegen Bremen einen Sieg an.

Trainer Alexander Blessin bleibt optimistisch nach der Niederlage gegen Leverkusen. St. Pauli strebt gegen Bremen einen Sieg an.
Trainer Alexander Blessin bleibt optimistisch nach der Niederlage gegen Leverkusen. St. Pauli strebt gegen Bremen einen Sieg an.

St. Pauli kämpft um drei Punkte: Blessin fordert Sieg in Bremen!

In den letzten Tagen war beim FC St. Pauli viel los. Trainer Alexander Blessin (Jahrgang 1973) stellte sich nach der knappen 1:2-Niederlage gegen Leverkusen optimistisch vor die Presse. Trotz der verlorenen Partie zeigte seine Mannschaft eine bemerkenswerte Leistung mit 6 Schüssen aufs Tor – im Vergleich zu nur 4 für die Gäste. Auffällig war auch die Überlegenheit bei den Ecken, wo St. Pauli mit 13:1 deutlich dominierte. Der xGoals-Wert belegte ebenfalls die gute Performance der Kiezkicker mit 1,09 zu 0,81.

Diese positive Reaktion auf die letzte Niederlage war für Blessin entscheidend, denn er sah viele Aspekte, die für das kommende Spiel gegen Werder Bremen am Samstag sprechen. „Es muss auch wehtun, um einen schnelleren Lerneffekt zu erzielen“, betonte der Trainer und kündigte an, diese Erkenntnisse im nächsten Spiel anzuwenden.

Der Weg zu mehr Punkten

Im Hinblick auf das bevorstehende Nord-Derby ist die Stimmung bei St. Pauli deutlich optimistisch. Beide Teams, St. Pauli und Werder Bremen, haben ihre letzten beiden Partien verloren, wobei Bremen 0:3 gegen Freiburg und 0:4 gegen Bayern München verlor. Linksverteidiger Louis Oppie hebt die Dringlichkeit eines Sieges vor der Länderspielpause hervor. Es gehe nicht nur um Punkte, sondern auch um das Selbstbewusstsein der Mannschaft.

Außerdem betonten die Spieler, wie entscheidend die Zweikämpfe für den Teamerfolg sind. Hauke Wahl sagte, dass solche Duelle im Spiel entscheidend sind, um die Kontrolle über das Geschehen zu übernehmen. Blessin möchte sicherstellen, dass seine Spieler in den kommenden Spielen genau diese Einstellung bewahren.

Trainer im Fokus

Die Trainerwechsel in der 1. Fußball-Bundesliga sind nicht ungewöhnlich. Laut Statista gab es in der Geschichte der Liga von 1963 bis 2025 zahlreiche Wechsel, die Einfluss auf die Performance der Mannschaften haben können. Blessin selbst hat eine bewegte Karriere hinter sich, die ihn über verschiedene Stationen wie Oostende und Genoa nach St. Pauli führte. Trotz Höhen und Tiefen in seiner bisherigen Trainerlaufbahn ist Blessin fest entschlossen, St. Pauli wieder auf Kurs zu bringen. Der derzeitige Gesamtrekord von 243 Spielen, verteilt auf verschiedene Vereine, zeigt, dass er über Erfahrung verfügt, auch wenn St. Pauli in dieser Saison auf 26,19 Prozent Siegesquote schaut.

Mit Blick auf die kommenden Spiele und der Hoffnung auf bessere Ergebnisse macht der FC St. Pauli einen Schritt nach dem anderen, um die ausstehenden Ziele zu erreichen. Die nächsten Partien versprechen jedenfalls viel Spannung und Action, nicht zuletzt auch durch die anstehende Länderspielpause, die die Bundesliga nach dem Nord-Duell kurzzeitig unterbrechen wird.