Reparatur des Stegs in Zeitlow: Ein neuer Anlauf für Naherholung!

In Anklam wurde der Steg am Zeitlower Wasserwander-Rastplatz saniert. Reparaturen erfolgen dank städtischer Unterstützung.

In Anklam wurde der Steg am Zeitlower Wasserwander-Rastplatz saniert. Reparaturen erfolgen dank städtischer Unterstützung.
In Anklam wurde der Steg am Zeitlower Wasserwander-Rastplatz saniert. Reparaturen erfolgen dank städtischer Unterstützung.

Reparatur des Stegs in Zeitlow: Ein neuer Anlauf für Naherholung!

Die Sommerzeit ist nicht nur für Sonnenanbeter in Norddeutschland ideal; auch der Zeitlower Wasserwander-Rastplatz hat in den letzten Wochen stark profitiert. Besonders der Steg, der zuvor in einem bedenklichen Zustand war, erfuhr kürzlich eine gründliche Renovierung. Nutzer, darunter insbesondere Sportfrauengruppen aus der Loitzer Region, hatten auf die Mängel der Holzkonstruktion hingewiesen, die maßgeblich zur Sanierung beitrugen. Nordkurier berichtet, dass die Stadt Loitz daraufhin sofort die nötigen finanziellen Mittel bereitstellte.

Der Steg am Rastplatz war nicht nur beschädigt, sondern auch die Sitzbank war von herausgerissenen Holzteilen gezeichnet. Die Stadtverwaltung bestätigte umgehend die eingeleiteten Reparaturmaßnahmen. Der Bauhof, unter der Leitung von Maik Maschmeier, übernahm großteils die Arbeiten, bei denen alte, witterungsgeschädigte Bohlen abgenommen wurden. In einem weiteren Schritt wurde die Firma Abel aus Trantow beauftragt, insbesondere die anspruchsvollen Schweißarbeiten von einem kleinen Ponton aus durchzuführen.

Ein starker Auftritt beim Sanierungsprojekt

Die Arbeiten wurden von Volkmar Gohs, dem Meister der Firma Abel, begleitet, der betonte, dass solche Sanierungsarbeiten von Wasserseite zwar nicht häufig, aber auch nicht völlig neu sind. Jugendliche Camper hatten das Geschehen jederzeit im Blick und konnten so hautnah miterleben, wie der Steg wieder auf Vordermann gebracht wurde.

Eine neue Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlträgern wurde montiert, und der alte Holzbelag sollte durch moderne Kunststoffbohlen ersetzt werden. Dieser Schritt wird auf vielversprechende Weise dazu beitragen, die Lebensdauer des Stegs deutlich zu verlängern. Die geschätzten Kosten für diesen Teil der Sanierung belaufen sich auf rund 30.000 Euro, die bereits weitestgehend angefallen sind. Nordkurier hebt hervor, dass die Arbeiten bei gutem Wetter zügig vorangingen.

Seit dem Saisonstart erfreut sich der Zeitlower Wasserwander-Rastplatz einer immer größer werdenden Beliebtheit bei Naherholern und Kurzzeit-Campern. Es scheint, dass die Sanierung des Stegs genau zur rechten Zeit kommt und sowohl die Freizeitgestaltung vor Ort als auch die Nutzerzufriedenheit erheblich steigern wird. Die Stadt Loitz hat mit dieser Maßnahme bewiesen, dass sie ein gutes Händchen für die Bedürfnisse ihrer Bürger und Besucher hat.