Entscheidung über Warnowbrücke in Rostock: Überraschende Ausschreibung!

Entscheidung über Warnowbrücke in Rostock: Überraschende Ausschreibung!
In Rostock wird es ernst: Die Bauarbeiten für die Warnowbrücke sind nun offiziell ausgeschrieben. Dies wurde heute, am 12. August 2025, bekanntgegeben. Trotz der Aufregung rund um die Ausschreibung, sind Finanzierung und Genehmigung für das ambitionierte Projekt noch nicht gesichert. NDR berichtet von einer überraschenden Reaktion in der Bürgerschaft, da diese Thematik zuvor nicht in den zuständigen Ausschüssen oder Bürgerschaftssitzungen erörtert wurde.
Die Ausschreibung, die europaweit veröffentlicht wurde, ruft sowohl Enthusiasmus als auch Skepsis hervor. Immerhin stellt sich die Frage, ob der Rechtsrahmen für diese Ausschreibung wirklich haltbar ist, wenn die Finanzierung und der Baubeschluss noch auf der Kippe stehen. Experten sind sich einig, dass die Ausschreibung unter diesen Bedingungen rechtlich fragwürdig ist. Dennoch weicht die Stadtverwaltung der Kritik aus und verweist auf einen „vorläufigen Zuwendungsbescheid“ des Bundes, der die vertrauensvolle Prognose für eine baldige Genehmigung stützen soll.
Ausschreibung im Detail
Die Baukosten für die Warnowbrücke belaufen sich auf geschätzte 63 Millionen Euro. Der Großteil dieser Summe soll durch Fördermittel abgedeckt werden. Mittlerweile gibt es jedoch weiterhin Unklarheiten bezüglich der verbindlichen Zusage dieser Mittel, sowie des gestiegenen Eigenanteils der Stadt. Ausschreibungen Deutschland liefert weiterführende Informationen zu dem Projekt, das unter der Aufsicht der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung geführt wird.
Die Warnowbrücke wird als moderne Geh- und Radwegbrücke konzipiert. Die Konstruktion sieht eine Stahlbrücke mit einer Betonfahrbahn vor. Geplant ist eine Klappbrücke mit einem Hydraulikantrieb, die eine Gesamtstützweite von 541,16 Metern erreichen und eine Breite von 6 Metern aufweisen wird. Laut dem aktuellen Zeitplan soll der Bau am 1. Dezember 2025 beginnen und bis etwa zum 31. Mai 2028 andauern.
Ausblick auf das Projekt
Die Vorbereitungen sind im vollen Gange, und wie der Blick auf die Projekte von dba zeigt, ist die Warnowbrücke nur eines von vielen Bauvorhaben, die unter dem Motto nachhaltiger Stadtentwicklung stehen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Situation rund um die finanzielle Absicherung und die Baugenehmigungen entwickeln wird. In der Bevölkerung sorgt dieses unter Umständen auch für Unruhe, denn der Abschluss des Planfeststellungsverfahrens wird nicht vor November 2025 erwartet.
Das Projekt bringt nicht nur bauliche Veränderungen mit sich, sondern steht auch für eine zukunftsorientierte Stadtplanung, die den Bedürfnissen der Bürger Rechnung tragen möchte. Bleibt zu hoffen, dass die notwendigen Mittel bald gesichert sind, damit dieser wichtige Bau beginnen kann und Rostock weiter aufblüht.