Schwimm-Demo in Berlin: Protest gegen 100 Jahre Badeverbot in der Spree!

Schwimm-Demo in Berlin: Protest gegen 100 Jahre Badeverbot in der Spree!
Am 12. August 2025 wird die Spree zum Schauplatz eines ungewöhnlichen Protests. Der Verein Flussbad Berlin ruft zu einer Mitschwimm-Demonstration gegen das seit 100 Jahren bestehende Badeverbot auf. Erwartet wird eine Teilnehmerzahl von mehreren Hundert Menschen, die sich in Badeklamotten auf den Weg zum Schinkelplatz machen, um ihrem Unmut über die bestehende Regelung Ausdruck zu verleihen. Wie nordkurier.de berichtet, sollen die Teilnehmer ab 17:30 Uhr ein symbolisches Bad im Wasser nehmen, nachdem zuvor eine Kundgebung um 17:00 Uhr mit Rednern aus Politik und Aktivismus stattfindet.
Die erste Mitschwimm-Demo in diesem Jahr, die bereits am 17. Juni stattfand, war ein voller Erfolg mit etwa 400 Anwesenden. Angesichts der klaren Wetterprognosen und der aktuellen Wasserqualität hofft der Flussbad-Verein, die Aktion auch jetzt durchzuführen. Denn in der Vergangenheit gab es einige Rückschläge, wie etwa fehlende Resonanz von Seiten der Verwaltung und des Berliner Senats auf die Forderungen der Demonstranten. Dies macht den Einsatz der Aktivisten umso wichtiger.
Ein Aufruf zur Veränderung
Die Organisatoren fordern die Aufhebung des pauschalen Badeverbots in der innerstädtischen Spree. Verstoßer müssen mit Geldstrafen von bis zu 25 Euro rechnen – ein Umstand, der für viele Bürger*innen nicht tragbar ist. Auch Laura, eine Teilnehmerin, bringt es auf den Punkt: „Das Wasser hier wird nicht genutzt, es liegt ungenutzt brach.“ Sie ist Teil einer Bewegung, die das umweltbewusste und klimafreundliche Potenzial der Gewässer für die Gemeinschaft einfordert. Der Verein Flussbad setzt sich seit Jahren für die Schaffung von Badestellen in der Spree ein und sieht dies als wichtigen Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt. nd-aktuell.de berichtet von den Plänen der Aktivisten, das Wasser für die Bevölkerung zugänglich zu machen und somit auch ein Stück Klimagerechtigkeit in die Herzen der Menschen zu bringen.
Das Event wird liebevoll vorbereitet: Teilnehmer werden dazu ermutigt, kreative Schwimmoutfits anzulegen und Plakate zu gestalten. Für das beste Plakat sowie das kreativste Outfit wird als Preis ein bedruckter Wickelfisch verlost. Der schillernde Protest ist nicht nur eine Demonstration, sondern auch eine Einladung an alle, solidarisch für den Zugang zu diesem wertvollen Lebensraum einzutreten.
So bleibt die Frage: Wird diese Mitschwimm-Demo den entscheidenden Wandel herbeiführen? Die Aktivisten sind entschlossen, eine neue Ära für die Spree einzuleiten. Die Mobilisierung der Gemeinschaft ist das Herzstück dieser Bewegung. Die informative Berichterstattung über den Anlass ist eine Möglichkeit, um auch andere Städte zum Umdenken zu bewegen und das Gespräch rund um Wasserzugang und stadliche Lebensqualität zu fördern.